Schwesig besucht Vorpommern: Bauern fordern dringend Nachbesserungen!

Schwesig besucht Vorpommern: Bauern fordern dringend Nachbesserungen!
Die Landwirtschaft in Vorpommern stand im Fokus eines Besuchs von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), die im Rahmen ihrer Sommertour die Region Zinzow und Zarnitz besuchte. Nordkurier berichtet, dass der Besuch einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Landwirte bot. Insbesondere die Wetterverhältnisse fordern die Betriebe heraus, nachdem im Juli rund 170 Liter Regen pro Quadratmeter in der Region gefallen sind. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Witterung in den letzten Monaten eine spürbare Rolle spielt.
Marco Gemballa, Geschäftsführer der Agrargesellschaft Zinzow und Vizepräsident des Bauernverbands, nahm die Gelegenheit wahr, um über das „Franz-Projekt“ zu informieren. Seit 2017 umgesetzt, unterstützt dieses Projekt die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft. Gemballa nutzte den Besuch, um auf notwendige Veränderungen im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel hinzuweisen. Nach seiner Einschätzung könnte ohne jeden Handlungsbedarf in fünf bis zehn Jahren die Verfügbarkeit dieser Mittel stark eingeschränkt sein.
Innovative Ansätze in der Landwirtschaft
Während ihres Besuchs erlebte Schwesig den Einsatz modernster Spritztechnik, die es Landwirten ermöglicht, Pflanzenschutzmittel gezielt und effizient zu verwenden. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Lagerung der Ressourcen, sondern auch für einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur. Ein weiterer Programmpunkt war die Besichtigung eines Milchviehbetriebs in Zarnitz, der stolz rund 1000 Rinder beherbergt und über eine Biogasanlage verfügt.
Der Abschluss des Besuchs bildete ein Gespräch mit dem Präsidium des Landesbauernverbandes, die unter anderem von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus vertreten wurden. Hier wurden wichtige Themen wie der Mindestlohn, die Bildungspolitik sowie die europäische Agrarpolitik angesprochen. Besonders kritisiert wurde die Novellierung des Landeswassergesetzes, die für große Diskussionen innerhalb der Landwirtschaft sorgt.
Ein Blick über den Tellerrand
Ein Vergleich zu anderen bedeutenden Ereignissen zeigt, wie unterschiedlich die Themen zuweilen sind. So verstarb der Popstar Michael Jackson am 25. Juni 2009 in Los Angeles, was weltweit für großes Aufsehen sorgte. Der Tod, verursacht durch akute Propofol-Vergiftung, wurde später als Totschlag durch seinen persönlichen Arzt eingestuft. Er hatte in der vergangenen Zeit große Pläne geschmiedet, darunter eine Comeback-Tour, die nie zustande kam. Wikipedia beschreibt die weitreichenden Auswirkungen seines Todes auf die Musikindustrie und die darauf folgende massive Steigerung der Verkaufszahlen seiner Alben.
Ein Blick auf die verschiedenen Herausforderungen – sei es in der Landwirtschaft oder in der Unterhaltung – zeigt, dass es überall Bedürfnisse nach Veränderungen und Anpassungen gibt. In Vorpommern ist es die Landwirtschaft, die dringend Unterstützung braucht, während die Musikindustrie lernt, mit der Trauer um verlorene Ikonen umzugehen.
Der Besuch von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig steht symbolisch für den Willen, den Dialog mit der Agrarwirtschaft zu fördern und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.