Bayern Frauen auf Titeljagd: Supercup-Duell gegen Wolfsburg heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 30. August 2025 trifft der FC Bayern München im Frauen-Supercup auf den VfL Wolfsburg. Live ab 14 Uhr in Karlsruhe!

Am 30. August 2025 trifft der FC Bayern München im Frauen-Supercup auf den VfL Wolfsburg. Live ab 14 Uhr in Karlsruhe!
Am 30. August 2025 trifft der FC Bayern München im Frauen-Supercup auf den VfL Wolfsburg. Live ab 14 Uhr in Karlsruhe!

Bayern Frauen auf Titeljagd: Supercup-Duell gegen Wolfsburg heute!

Am 30. August 2025, einem wichtigen Tag im deutschen Frauenfußball, treffen die Frauen des FC Bayern München auf die Damen des VfL Wolfsburg im Supercup. Nach dem triumphalen Double der vergangenen Saison geht Bayern als klarer Favorit in die Partie, die eine Woche vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison ausgetragen wird. Am letzten Wochenende gab es bereits ein spannendes Duell zwischen diesen beiden Rivalen, das Bayern mit 1:0 für sich entschied. Jetzt, gut ein Jahr später, sind die Erwartungen ebenso hoch.

Das Spiel findet um 14 Uhr im badischen Karlsruhe statt und wird live im ZDF übertragen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine hochklassige Übertragung freuen: Moderatorin Lili Engels begrüßt die Fans bereits um 13.40 Uhr. Für die fachkundige Analyse sorgt ZDF-Fußball-Expertin Kathrin Lehmann, während Claudia Neumann das Spiel kommentiert und Felicitas Hölscher am Spielfeldrand Interviews führt. Damals, vor einem Jahr, hat Bayern das Match mit 1:0 aufgrund einer starken Leistung gewonnen. Ob die Damen von Trainer Alexander Straus dieses Mal einen ähnlichen Erfolg feiern können, bleibt abzuwarten.

Aufstellungen und erste Halbzeit

Der FC Bayern geht mit folgender Startformation ins Spiel: Mahmutovic, Kett, Balsinger, Eriksson, Simon, Dallmann, Tanikawa, Zadrazil, Stanway, Damnjanovic und Schüller. Auf Seiten von Wolfsburg stehen Johannes, Dijkstra, Levels, Wedemeyer, Peddemors, Minge, Lattwein, Huth, Beerensteyn, Endemann und Popp auf dem Platz. Wer von diesen Damen hat das Zeug dazu, das Spiel zu entscheiden? Die erste Hälfte zeigt bereits, dass Bayern den Ton angibt.

In der 18. Minute trifft Eriksson aus 18 Metern ins Kreuzeck und sorgt für die Führung. Nur sieben Minuten später kann Damnjanovic das Ergebnis auf 2:0 erhöhen, nachdem sie aus spitzem Winkel erfolgreich abschließt. Ein Kopfball von Wolfsburg, der nur an die Latte geht, bleibt ihre beste Chance in der ersten Halbzeit. Bayern dominiert das Spielgeschehen und geht mit einem komfortablen Vorsprung in die Halbzeitpause.

Entwicklung in der zweiten Halbzeit

Nach der Pause wird es spannend, als Wolfsburg in der 58. Minute den Anschlusstreffer durch Endemann erzielt. Doch der Jubel währt nicht lange, denn bereits in der 72. Minute trifft Schüller zum 3:1 für die Münchnerinnen. Ein weiterer Rückschlag für Wolfsburg erfolgt in der 75. Minute, als Kielland mit einer Gelb-Roten Karte vom Platz muss und Bayern einen Elfmeter zugesprochen erhält. Stanway verwandelt den Strafstoß in der 77. Minute zum 4:1 und setzt damit den Schlusspunkt der Partie.

Ein besonderes Highlight ist das Comeback von Lena Oberdorf, die nach 410 Tagen Abstinenz wieder auf dem Platz steht und in der 62. Minute eingewechselt wird. Trotz dieser Rückkehr hat Wolfsburg große Schwierigkeiten, gefährliche Chancen zu kreieren. Bayern zeigt sich als ein starkes Team, das auf seine Dominanz aus der vergangenen Saison aufbaut.

Mit der Rivalität zwischen diesen beiden Teams ist auch der Supercup der Frauen mehr als nur ein weiteres Spiel. Es ist ein Aufeinandertreffen von Tradition und Erfolg – während Wolfsburg in den letzten Jahren als Pokalspezialist glänzte, hat Bayern die Meisterschaft klar dominiert. Fans und Zuschauer dürfen auf ein spannendes Spiel hoffen, das den Grundstein für eine aufregende Bundesliga-Saison legen könnte.

Übertragen wird das Spiel nicht nur live im Fernsehen, sondern auch im Liveticker von SPORT1, um alle Fußballbegeisterten auf dem Laufenden zu halten. Wer heute für Spannung sorgt, wird sich zeigen, doch die Karten sind nun klar auf den Tisch gelegt.

Weitere Informationen zur Übertragung und zur Partie sind auf SPORT1 und ZDF zu finden.