Premiere im Hoftheater Anklam: Das Wirtshaus am Stadtwald begeistert!
Anklam startet am 5. September die neue Theatersaison mit der Premiere von „Das Wirtshaus am Stadtwald“. Karten sind verfügbar.

Premiere im Hoftheater Anklam: Das Wirtshaus am Stadtwald begeistert!
In Anklam beginnt mit frischem Schwung die neue Spielzeit des Hoftheaters der Vorpommerschen Landesbühne. Nach einer gelungenen Open-Air-Saison in Wolgast und auf Usedom wird das traditionelle Haus an der Leipziger Allee vom 5. bis 13. September mit der Premiere des Stücks „Das Wirtshaus am Stadtwald“ ins Rampenlicht gerückt. Der Startschuss fällt am 5. September um 19.30 Uhr, die Karten dafür sind über den zentralen Kartenservice erhältlich, telefonisch unter 03971 26 88 800 oder online auf der Website der Vorpommerschen Landesbühne.
Insgesamt 34 Akteure – darunter Ensemblemitglieder der Vorpommerschen Landesbühne, Eleven der Theaterakademie und Mitglieder des Fritz-Reuter-Ensembles – sind an dieser Inszenierung beteiligt. Auch Freizeitschauspieler der Peenebrenner und Karnevalisten des ACC bringen ihren kreativen Beitrag ein. Das Stück entführt die Zuschauer in die Zeit, als Anklam dem schwedischen Königreich angehörte. Der trinkfreudige Feldwebel Mikkelsen steht im Mittelpunkt der Handlung, einem Aufeinandertreffen von Machtspielen, Spionage und Wahlkampf, das die drängenden Konflikte um ein verlorenes Stadtsiegel und eine bevorstehende Bürgermeisterwahl behandelt.
Kulturelles Erbe und Vielfalt
Die Vorpommersche Landesbühne hat ihren Stammsitz im ehemaligen Anklamer Schützenhaus und befindet sich dort seit der Gründung im Jahr 1949. Ein Ort, der nicht nur durch seine hervorragenden 199 Sitzplätze überzeugt, sondern auch durch ein ganzjährig vielseitiges Programm: Von Schauspiel über Musiktheater bis hin zu Kabarett und Kindertheater ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Repertoire ist stark regional geprägt und legt großen Wert auf Engagement und Kreativität. Theatermacher wie Dr. Wolfgang Bordel haben erheblich zur Entwicklung dieser Bühne beigetragen.
Mit einer Zusammenarbeit zur Theaterakademie Vorpommern wird frischer Wind in die Inszenierungen gebracht. Hier wird alles geboten, was das Herz eines Theaterliebhabers höherschlagen lässt, von klassischen Dramen bis hin zu modernen Inszenierungen und unterhaltsamen Familienstücken. So ist das Hoftheater ein wichtiger Teil der kulturellen Landschaft und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Zuschauern.
Ein Blick in die Theatergeschichte
Die Bedeutung des Theaters geht über den Rahmen des aktuellen Programms hinaus. Insbesondere die jüngsten Entwicklungen in der Theaterlandschaft, wie das Verleihung des Max-Herrmann-Dissertationspreises 2024, zeigen die Vitalität und Relevanz von Theater wissenschaftlichen Diskursen. Am 23. November 2024 wurde zum Beispiel Dr. Christina Vollmert-Boldt für ihre Dissertation ausgezeichnet, die sich mit der historischen Bedeutung von Festkultur in Frankfurt am Main um 1900 befasst. Solche Anerkennungen unterstreichen den Stellenwert des Theaters als kulturelle und gesellschaftliche Reflexionsfläche.
Die neue Spielzeit steht also nicht nur im Zeichen aufregender Aufführungen, sondern auch im Einklang mit der reichen Tradition, die Theaterhäuser wie das in Anklam tragen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison, die sowohl alte als auch neue Geschichten zum Leben erweckt.