Sommerfest am Mariendom: Erzbischof Heße über Frieden und Zukunftsfragen

Sommerfest am Mariendom: Erzbischof Heße über Frieden und Zukunftsfragen

Hamburg, Deutschland - Am 15. Juli 2025 veranstaltete Erzbischof Dr. Stefan Heße ein sommerliches Treffen im Garten des Bischofshauses am Mariendom, das als ein wichtiger sozialer Anlass in Hamburg galt. Rund 200 Gäste aus verschiedenen Bereichen, darunter Politik, Wirtschaft und soziale Einrichtungen, fanden sich zu diesem Fest ein. Hamburgs Erster Bürgermeister, Peter Tschentscher, ergriff die Gelegenheit, ein Grußwort zu halten und stellte die Verankerung des Erzbistums Hamburg in der Stadt heraus. Tschentscher lobte die über 200 sozialen katholischen Einrichtungen in Hamburg, die ein Ausdruck dieser tiefen Verwurzelung sind und sich um die Gemeinschaft kümmern.

Ein zentrales Thema des Abends war die Wahl von Papst Leo XIV., der für seine Vision eines „unbewaffneten und entwaffnenden Friedens“ bekannt ist. In diesem Kontext zitierte Erzbischof Heße den Gruß des neuen Papstes: „Der Friede sei mit Euch allen!“ und verband dies mit dem 8. Mai, dem Tag, an dem der Zweite Weltkrieg endete. Heße sprach auch die gegenwärtigen Konflikte in der Ukraine, Gaza und anderen Krisenregionen an und betonte die Dringlichkeit von Leos Appell, Brücken zu bauen und Begegnungen zu schaffen.

Ein Brückenbauer in der Kirche

Wie Erzbistum Paderborn berichtet, stellt Papst Leo XIV. den ersten US-Amerikaner dar, der diese Rolle übernimmt, nachdem er vorher Bischof in Peru war. Erzbischof Bentz hebt hervor, dass Leo XIV. einen starken Brückenbau-Ansatz verfolgt und sich als Diener der Einheit versteht. Dieser Ansatz wird durch seine enge Verbindung zu Papst Franziskus, die seine missionarische und barmherzige Sichtweise widerspiegelt, gestärkt.

In seiner ersten Ansprache als Papst stellte Leo XIV. die Nähe zu Leidenden und eine missionarische Kirche in den Vordergrund. Bentz drängt dazu, den neuen Papst durch Gebet zu unterstützen, während in Paderborn die Wehmut über den Abschied von Papst Franziskus spürbar ist. Die Wahl wurde mit festlichem Geläut in den Kirchen des Erzbistums verkündet, und bereits am Tag seiner Amtseinführung wird laut Bentz alles kirchliche Leben festlich beflaggt sein.

Herausforderungen der heutigen Zeit

Erzbischof Heße nannte die Themen, die die Agenda von Papst Leo XIV. prägen: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, globale Migration, Umweltkrise und soziale Ungleichheit. Diese Herausforderungen beschreibt er als anthropologische und geistliche Aufgaben, die die Kirche und die Gesellschaft in den kommenden Jahren anpacken müssen. Musikalisch wurde der Abend durch das Ensemble Lounge Jazz aus Hamburg umrahmt, das zum geselligen Beisammensein beitrug und den Gästen eine angenehme Atmosphäre bot.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)