Gladbach startet mit emotionalem Duell gegen Aufsteiger HSV in die Saison!

Gladbach startet mit emotionalem Duell gegen Aufsteiger HSV in die Saison!
St Pauli, Deutschland - Der Fußball spielt wieder, und die Vorfreude ist groß! Am 22. August 2025 geht es endlich los, wenn in der Allianz Arena der FC Bayern München gegen RB Leipzig die neue Bundesliga-Saison eröffnet. Doch bereits kurz darauf wird es im Borussia-Park spannend, denn Borussia Mönchengladbach empfängt den Hamburger SV, der nach einer langen Durststrecke von sieben Jahren wieder in der höchsten Liga des deutschen Fußballs spielt. In diesem emotionalen Duell treffen die Gladbacher dabei auf den letzten Gegner des HSV, und die Erwartungen sind hoch – sowohl bei den Spielern als auch bei den Fans.
Das Exakt-Datum für das Aufeinandertreffen zwischen Gladbach und dem HSV steht zwar noch nicht fest (es wird zwischen dem 23. und 24. August liegen), der DFL-Spielplan für die Saison 2025/26 kündigt jedoch bereits mit Freude die ersten Partien an. Der Hamburger SV, dessen letzter Auftritt in der Bundesliga am 12. Mai 2018 gegen Mönchengladbach stattfand, will sich in dieser neuen Spielzeit beweisen. HSV-Cheftrainer Merlin Polzin zeigt sich optimistisch und spricht von einem spannenden Auftakt, der die Fans begeistern wird, während Vorstand Stefan Kuntz die Tradition und die Klasse dieser ersten Spielen hervorhebt.
Ein schwieriger Start für Gladbach
Für Borussia Mönchengladbach könnte der Saisonbeginn durchaus herausfordernd werden. Der Verein hat in den letzten beiden Saisons Schwierigkeiten mit dem Startprogramm gehabt, was auch die Punktausbeute von Cheftrainer Gerard Seoane betrifft. In der letzten Saison holte das Team lediglich 6 Punkte in den ersten sechs Spielen, und bewährte sich damit nur mäßig. Genauer gesagt, holte Gladbach in der Saison 2023/24 nur 5 Punkte. Die Vereinsführung und die Fans hoffen daher auf eine deutliche Steigerung in der aktuellen Saison, während Seoane aufgrund eines schwachen Endspurts in der vorhergehenden Saison in der Kritik steht.
- 1. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV (Heimspiel)
- 2. Spieltag: VfB Stuttgart – Borussia Mönchengladbach (Auswärtsspiel)
- 3. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen (Heimspiel)
- 4. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen – Borussia Mönchengladbach (Auswärtsspiel)
- 5. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt (Heimspiel)
- 6. Spieltag: Borussia Mönchengladbach – SC Freiburg (Heimspiel)
Die ersten sechs Begegnungen sind für Gladbach alles andere als leicht. Nach dem Auftakt gegen den Aufsteiger HSV folgt gleich ein Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart, der die letzte Saison mit dem DFB-Pokal und einem soliden neunten Platz abgeschlossen hat. Auch in den darauffolgenden Spielen warten keine leichten Gegner wie Werder Bremen oder Bayer Leverkusen.
Dauerndes Derby und mehr Höhepunkte
Auf die Fans von Borussia Mönchengladbach warten in der Saison außerdem spannungsgeladene Derbys. Der Höhepunkt könnte das Rheinderby gegen den 1. FC Köln am 10. Spieltag in Gladbach sein. Zuvor trifft die Mannschaft auf die hochkarätigen Gegner wie Bayern München und RB Leipzig, während das Nord-Süd-Duell gegen den FC Bayern München am dritten Spieltag für ekstra Aufregung sorgen wird – jede Partie wird ein Teil der aufregenden Rückkehr des HSV in die Bundesliga.
Der Fußball ist also zurück, und die Vorfreude auf packende Spiele und emotionale Begegnungen ist deutlich spürbar. Bleiben wir gespannt, wie sich die Situation für beide Mannschaften entwickeln wird und ob Gladbach endlich die Wende hinbekommen kann, während der HSV sich den Herausforderungen der Bundesliga mit neuem Elan stellt.
Details | |
---|---|
Ort | St Pauli, Deutschland |
Quellen |