Eldenaer Jazz Evenings: Musikgenuss in historischer Kulisse!

Eldenaer Jazz Evenings: Musikgenuss in historischer Kulisse!
Klosterruine Eldena, 17493 Greifswald, Deutschland - Ein unvergessliches Jazzwochenende steht bevor! Die Eldenaer Jazz Evenings laden vom 4. bis 5. Juli 2025 in die malerische Klosterruine Eldena bei Greifswald ein. In diesem Jahr dürfen sich Jazzliebhaber auf die 44. Auflage des Festivals freuen, das nicht nur für seine entspannte Atmosphäre bekannt ist, sondern auch für seine beeindruckende historische Kulisse.
Jazzfans aus Deutschland und darüber hinaus strömen jährlich zu diesem Event, das seit 1981 fest in der Kulturszene verankert ist. Mit einem abwechslungsreichen Line-up aus internationalen Künstlern und frischen Talenten wird für alle Geschmäcker etwas geboten. In zwei Abenden finden jeweils drei Konzerte statt, die von der Abendsonne eingeleitet und kurz vor Mitternacht mit einem musikalischen Feuerwerk enden.
Festival-Programm
Am Freitag, den 4. Juli, eröffnet die Insomnia Brass Band, die 2023 mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet wurde. Sie wird gefolgt von der talentierten Pianistin Johanna Summer, die für ihre technische Präzision und emotionale Tiefe bekannt ist. Den Abschluss des ersten Abends bildet The Emanias Project. Am Samstag stehen dann wiederum tolle Acts auf der Bühne: Krähe mobil, unter der Leitung von Shogo Seifert, vereinen Streichquartett und Jazz, gefolgt von Rauke und der Band Rocket Men, die mit ihrem innovativen Fusion-Jazz und dem einzigartigen Genre „Drum and Space“ begeistern werden.
Ein ganz besonderes Highlight neben den oben genannten Künstlern ist Sebastian Gahler. Auch er wird im Rahmen der Jazz Evenings auftreten und mit seinem „Two Moons Quartett“ das Publikum in die surreale Welt des japanischen Bestseller-Autoren Haruki Murakami entführen. Gahler hat für sein Projekt ein Album kreiert, das bekannte Romanfiguren zum Leben erweckt und literarische Motive musikalisch umsetzt – und das Beste daran: Man muss Murakamis Werke nicht zwangsläufig kennen, um die Musik zu genießen. Begleitet wird er von Denis Gäbel (Saxophon), Matthias Akeo Nowak (Bass) und Ralf Gessler (Schlagzeug).
Anreise und Zugang
Die Klosterruine Eldena ist sowohl gut mit dem Fahrrad als auch mit dem Auto zu erreichen. Von der Innenstadt sind es nur 15 Minuten. Wer mit dem Auto anreist, findet Parkmöglichkeiten an den Plätzen „Klosterruine“, „Eldena“, „Wieck“ und am Strandbad. Der Zugang zum Festivalgelände ist barrierefrei und rollstuhlgerecht. Am Eiscafé befindet sich der Eingang, wo um 18:45 Uhr Einlass und Abendkasse öffnen. Für sehbehinderte Besucher gibt es die Möglichkeit, sich nach vorheriger Anmeldung (03834 8536-2101) einen früheren Einlass zu sichern, um sich besser orientieren zu können.
Diese zwei Tage voller Musik, Kultur und Gemeinschaft versprechen ein unvergessliches Erlebnis – ein Muss für alle Jazzliebhaber! Um die einzigartigen Klänge und die fröhliche Atmosphäre nicht zu verpassen, sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets!
Details | |
---|---|
Ort | Klosterruine Eldena, 17493 Greifswald, Deutschland |
Quellen |