Giftige Blaualgen im Greifswalder Bodden: Badeverbot für alle!

Giftige Blaualgen im Greifswalder Bodden: Badeverbot für alle!
Greifswald, Deutschland - Ein heißer Sommer steht vor der Tür, doch das Baden am Greifswalder Bodden kann zur echten Gefahr werden. Das Gesundheitsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald hat heute aufgrund einer Routine-Messung eine Warnung herausgegeben. Es wurden giftige Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, festgestellt. Vor allem Kleinkinder, Schwangere sowie immungeschwächte Menschen sollten aufpassen, da diese Algen gesundheitsschädliche Stoffe produzieren können. Aber auch unsere vierbeinigen Freunde sind nicht ausgenommen, berichtete die Ostsee-Zeitung.
Während sich Deutschlands Temperaturen auf bis zu 34 Grad Celsius erhöhen, steigt auch das Risiko für die Bildung von Blaualgen. Diese gedeihen besonders bei viel Sonne und geringer Wasserbewegung. Aktuell drückt der Ostwind die Algen an die Küste, allerdings könnte sich die Wetterlage in der Nacht entspannen und den Algen etwas weniger Habitat bieten. Wer also auf eine Abkühlung hofft, sollte vorsichtig sein!
Alarmstufe Rot: Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
Der Landkreis hat bereits Warnhinweisschilder aufgestellt, um die Badegäste zu informieren. Sichtbare Anzeichen für Blaualgen sind bläulich-grüne Trübungen, schlierige Beläge und ein muffiger Geruch. Treffen Sie auf solche Anzeichen, rät das Gesundheitsamt dazu, die Badestelle zu meiden. Denn der Kontakt mit belastetem Wasser kann Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen. Bei Verschlucken sind Übelkeit, Erbrechen und Durchfall möglich, wie die Nordkurier feststellt.
Für die nächsten Tage sind die Badewasserkontrollen so wichtig wie nie. Diese laufen seit dem 5. Mai an 57 Badestellen in Greifswald, Anklam und Pasewalk. Hierbei werden Werte wie pH-Wert und Sichttiefe überprüft. Doch nicht nur der Greifswalder Bodden ist betroffen – auch andere Bereiche könnten betroffen sein, weshalb Vorsicht angesagt ist.
Alternativen zum Baden
Doch keine Sorge, es gibt Alternativen! Das Wasser in Eldena, Lubmin und Loissin ist aktuell unbedenklich und kann für eine erfrischende Abkühlung genutzt werden. André Bleckmann, der Leiter der DLRG Greifswald, bestätigt, dass das Wasser in Eldena klar und frei von Blaualgen ist. So steht einem entspannten Badetag dort nichts im Wege!
Insgesamt ist es wichtig, bei der derzeitigen Wettersituation ein gutes Händchen mit den Badeplänen zu haben. Am besten stets auf die Sichtbarkeit der Wasserqualität achten und sich im Zweifelsfall lieber für eine andere Badestelle entscheiden. Schließlich soll der Sommer Erholung bringen und keine gesundheitlichen Risiken!
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |