Schlager-Gottesdienste begeistern Hunderte: Ein neuer Glaubensrausch!
Schlager-Gottesdienste begeistern Hunderte: Ein neuer Glaubensrausch!
Parchim, Deutschland - Heute, am 16. Juli 2025, zieht ein neues und aufregendes Gottesdienstformat durch die Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern. Mit der gelungenen Kombination aus Glauben und Schlagermusik begeistern die sogenannten Schlagergottesdienste hunderte Menschen und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Ungewöhnlich für die Traditionen der evangelischen Kirche, erfreuen sich diese Gottesdienste immer größerer Beliebtheit. Wie Nordkurier berichtet, haben an fünf Veranstaltungen in Groß Laasch, Hagenow, Plau am See, Satow und Matzlow rund 800 Besucher teilgenommen.
Die kreative Idee hinter diesem Format stammt von Pröpstin Sabine Schümann und ihrem Team, darunter Stefanie und Stefan Reißig. Die Schlagergottesdienste ersetzen traditionelle Kirchenlieder durch bekannte Hits, die oft thematisch passend ausgewählt werden. Ein Highlight war der bekannte Song „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef, der im Gottesdienst zum Thema „Für mich“ gespielt wurde. Solche Lieder erzeugen eine einladende Stimmung, die Besucher zum Mitsingen und Tanzen animiert. Ein Konzept, das laut Kirche MV nicht nur neue Gesichter anzieht, sondern auch das kirchliche Leben bereichert.
Einladung zum Feiern und Mitsingen
Die Gottesdienste sind vor allem auf Besucher der Generation 45+ ausgerichtet, viele von ihnen kennen die Hits aus den 1980er und 1990er Jahren gut. Diese Altersgruppe schätzt es, einmal fernab der üblichen Kirchentradition Musik zu hören, die sie in jungen Jahren begleitet hat. Etliche Skeptiker unter den Gemeindemitgliedern haben sich recht schnell überzeugt, dass dieser frische Wind in den Gottesdiensten sehr gut ankommt. Ein Teilnehmer meinte: „Das ist eine ganz andere Welt. Man fühlt sich gleich viel näher am Geschehen“.
Die Idee für diese Schlagergottesdienste entstand in einer lockeren Runde am Lagerfeuer, wo die Beteiligten über neue Wege nachdachten, um den Glauben lebendiger zu gestalten. Solche Formate finden auch auf der Insel Wangerooge großen Anklang. Sowohl Rundfunk Evangelisch als auch die zahlreichen Besucher stimmen überein: Die aktuellen Gottesdienste eröffnen neue Perspektiven auf den Glauben und lassen die Freude am gemeinsamen Feiern spürbar werden.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Erinnerungen an die alten Zeiten und die Möglichkeit, sich zusammen auf ein neues Thema einzulassen, sind Teil des Konzepts. Der nächste Schlagergottesdienst in Groß Laasch ist bereits für den 13. September 2025 geplant, und die Vorfreude darauf ist groß. Das Team um Pröpstin Schümann hat frische Lieder und eine neue Predigt vorbereitet, um die Neugier der Besucher zu wecken und mehr Menschen in die Kirchen zu holen.
Es ist ein gutes Zeichen für die Kirchenlandschaft, dass solch innovative Ideen nicht nur auf positive Resonanz stoßen, sondern auch langfristig viele neue Wege im Glauben eröffnen. Die Schlagergottesdienste haben mit ihrem kreativen Ansatz einen Nerv getroffen – und davon dürfen sich noch viele Gemeinden inspirieren lassen.
Details | |
---|---|
Ort | Parchim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)