Sanacorp investiert 20 Millionen Euro in neues Arzneimittelzentrum in Stralsund

Sanacorp investiert über 20 Millionen Euro in ein neues Arzneimittelverteilzentrum in Stralsund, Fertigstellung 2026.

Sanacorp investiert über 20 Millionen Euro in ein neues Arzneimittelverteilzentrum in Stralsund, Fertigstellung 2026.
Sanacorp investiert über 20 Millionen Euro in ein neues Arzneimittelverteilzentrum in Stralsund, Fertigstellung 2026.

Sanacorp investiert 20 Millionen Euro in neues Arzneimittelzentrum in Stralsund

Sanacorp investiert in Stralsund

In Stralsund gibt es aufregende Neuigkeiten! Das Unternehmen Sanacorp plant den Neubau seiner Niederlassung am nördlichsten Standort in Deutschland. Die Investition von über 20 Millionen Euro zielt darauf ab, die Arzneimittelversorgung für Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg zu verbessern. Das berichtet die Borkener Zeitung.

Die neue Niederlassung wird an der Albert-Schweitzer-Straße 9 errichtet und soll im Sommer 2026 fertiggestellt sein. Der Bau umfasst sowohl moderne Büro- als auch Lagerräume. Während der Bauzeit wird das bestehende Team mit 60 Mitarbeitern und 9 Auszubildenden aktiv bleiben, um sicherzustellen, dass die über 100 täglichen Versorgungstouren an die umliegenden Apotheken ununterbrochen weiterlaufen. Antje Saalfeld, Vorstand Apotheken der Sanacorp, hebt die Wichtigkeit der Unterstützung für die Apotheken bei ihren Versorgungs- und Beratungsaufgaben hervor.

Der alte Standort aus den 1960er Jahren, ein DDR-Versorgungsdepot, hatte seine Tücken – insbesondere die Verteilung auf mehrere Stockwerke stellte eine Herausforderung dar. Der Neubau wird daher einstöckig sein und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, was nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ein Schritt in Richtung modernster Logistik ist, wie Apotheke Adhoc feststellt.

Investitionen in die Arzneimittelversorgung

Diese Baumaßnahme ist nicht nur für Stralsund von Bedeutung, sondern auch ein kleiner Baustein in einem größeren Zusammenhang. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert zusammen mit anderen Fachverbänden verstärkte Investitionen in die Arzneimittelversorgung und -produktion. Nach Ansicht des BPI-Hauptgeschäftsführers Dr. Kai Joachimsen muss die Arzneimittelversorgung als kritische Infrastruktur gefördert werden, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferketten zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die globalen Krisen haben eindrücklich gezeigt, wie verletzlich unsere Lieferketten sind, und die Verzögerungen bei der Arzneimittelversorgung müssen unbedingt vermieden werden. Zudem braucht die Branche Planungssicherheit und unterstützende Rahmenbedingungen, wie die BPI-Website berichtet.

Mit der Errichtung des neuen Verteilzentrums in Stralsund setzt Sanacorp einen wichtigen Schritt, um diese Herausforderungen anzugehen. Die Investition wird den Standort Deutschland stärken und einen Beitrag zur Sicherstellung der Arzneimittelversorgung leisten. In einer Zeit, in der die Gesundheitsversorgung mehr denn je im Mittelpunkt steht, sind solche Projekte unverzichtbar und treiben die Entwicklung lokaler Infrastrukturen entscheidend voran.

Wie sieht die Zukunft aus? Mit der neuen Niederlassung in Stralsund wird Sanacorp weiterhin ein verlässlicher Partner für Apotheker und deren Kunden bleiben und die Arzneimittelversorgung vor Ort erheblich verbessern.