Zinnowitz im Blick: Buchpräsentation mit historischen Fotostreifzügen!
Zinnowitz im Blick: Buchpräsentation mit historischen Fotostreifzügen!
Zinnowitz, Deutschland - In Zinnowitz, einem der charmantesten Seebäder von Usedom, gibt es spannende Neuigkeiten: Am Mittwochnachmittag, dem 16. Juli 2025, wird das Buch „Zinnowitz. Die Dorfgeschichte in bewegenden Bildern“ vorgestellt. Die Autorin Ute Spohler, die tief mit der Geschichte des Ortes verwurzelt ist, hat rund 180 bislang unveröffentlichte Fotografien zusammengestellt, die den Alltag der Menschen in bewegten Zeiten dokumentieren. Diese faszinierenden Einblicke werden im Heimat- und Eisenbahnmuseum im Rahmen einer begleitenden Ausstellung zu sehen sein. NDR berichtet, dass …
Ute Spohler, Jahrgang 1953, lebt bereits seit etwa 50 Jahren in Zinnowitz. Ihr beruflicher Werdegang ist vielseitig: Sie hat auf der Peene-Werft gearbeitet und ist heute als Vermessungstechnikerin beim Zweckverband Wasser und Abwasser tätig. Zudem ist sie die Vorsitzende der Historischen Gesellschaft Zinnowitz und hat bereits Beiträge für regionale Zeitungen sowie das NDR-Nordmagazin verfasst. Ihr Buch, das am 27. Juni 2025 erschienen ist, richtet sich an Einwohner und Gäste von Zinnowitz, die Interesse an der lokalen Geschichte haben. Lehmanns informiert darüber, dass …
Einblick in die Vergangenheit
Die Fotografien in Spohlers Werk zeigen nicht nur alte Ansichten des Ortes, sondern auch bewegte Momente aus der Geschichte Zinnowitz‘. Von der ersten Erwähnung im Jahr 1309 über die Erteilung des Badekonsenses 1851 bis hin zu den Herausforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg, die zur Umgestaltung des Seebades führten – Zinnowitz hat eine spannende Vergangenheit. Historische Daten belegen, dass bereits vor etwa 70.000 bis 45.000 Jahren erste Besiedlungen auf Usedom stattgefunden haben. Diese reichen von der Trichterbecherkultur bis zur Christianisierung Pommerns im 12. Jahrhundert. Die Ortschronik informiert: …
Dank des jahrelangen Engagements der Historischen Gesellschaft und der akribischen Recherche Spohlers können die Leser nun diese wertvollen Momentaufnahmen aus der Zeitgeschichte Zinnowitz‘ entdecken. Die Bedeutung der Sammlung wird durch die begleitende Ausstellung im Heimat- und Eisenbahnmuseum unterstrichen, die einige dieser eindrucksvollen Bilder präsentiert und zum Verweilen einlädt.
Ausblick auf die Zukunft
Zinnowitz zeigt sich nicht nur reich an Geschichte, sondern investiert auch in die Zukunft. Mit 3.972 Einwohnern und mehr als 242.000 Gästen im Jahr 2023 ist der Tourismus nicht nur ein wichtiger Wirtschaftszweig, sondern auch Teil des kulturellen Erbes der Region. Das Seebad wird kontinuierlich touristisch weiterentwickelt, mit neuen Projekten und Sanierungen, um den Charme und die Attraktivität des Ortes zu bewahren. Der Blick auf die kommenden Jahre bleibt spannend.
Sehen wir es positiv: Wer sich für die Geschichte Zinnowitz‘ interessiert, der hat mit dieser Buchvorstellung und der begleitenden Ausstellung gleich mehrere Gründe, sich selbst ein Bild zu machen und in die Vergangenheit einzutauchen – eine Einladung an alle Einwohner und Gäste!
Details | |
---|---|
Ort | Zinnowitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)