Mittelalter hautnah: Turmhügelburg Lütjenburg als Familienhighlight!

Mittelalter hautnah: Turmhügelburg Lütjenburg als Familienhighlight!
Die Turmhügelburg Lütjenburg – ein Geheimtipp an der Ostsee
Wer auf der Suche nach einem abenteuerlichen Ausflug ist, sollte die Turmhügelburg Lütjenburg in Schleswig-Holstein nicht verpassen. Diese historische Burganlage, die sich zwischen Kiel und Fehmarn befindet, ist geradezu prädestiniert für einen spannenden Familientag. Direkt in der Nähe liegt zudem das Eiszeitmuseum, das nur eine Autominute entfernt ist und mit einem Eintrittspreis von 6 Euro pro Person ein weiteres Highlight für Groß und Klein darstellt.
Die Turmhügelburg bietet einzigartige Einblicke in das Leben des Mittelalters. Besucher können nicht nur einen begehbaren Wehrturm erkunden, sondern auch originalgetreu rekonstruierte Wohn- und Wirtschaftsgebäude bestaunen. Besonders beeindruckend sind die Vereinsmitglieder, die in historischen Gewändern durch die Anlage flanieren und stets bereit sind, Fragen zu beantworten. Positive Google-Rezensionen loben die „liebevoll gestaltete Anlage“ und heben hervor, dass es auch für Kinder ein spannendes Erlebnis bietet.
Ein lebendiges Museum für Historie
Was macht die Turmhügelburg so besonders? Laut den Informationen auf der Turmhügelburg-Website wird hier Geschichte lebendig. Die Burg ist eine rekonstruierten historischen Anlage aus Holstein, deren Konzept auf den Ausgrabungen vom Kleinen und Großen Schlichtenberg basiert. In Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein wird das Leben im Mittelalter anschaulich präsentiert. Spannende Aktivitäten und Erlebnisse beispielsweise zu Festlichkeiten und dem Alltag der damaligen Zeit sind ein fester Bestandteil des Programms.
Um das Erlebnis abzurunden, wird ein kostenfreier Audioguide angeboten, der zusätzliche Hintergrundinfos liefert. Auch Hunde sind an der Leine willkommen, wodurch ein Besuch der gesamten Familie ermöglicht wird. Am Eingang zur Burg wird zudem um eine kleine Spende von mindestens 3 Euro pro Person für den Erhalt und Ausbau der attraktiven Anlage gebeten.
Kulturelles Erbe Schleswig-Holsteins
Schleswig-Holstein hat nicht nur die Turmhügelburg zu bieten; das Bundesland ist reich an kulturellen Schätzen. Die Lübecker Altstadt ist seit 1987 als erste Altstadt in Nordeuropa zum Welterbe anerkannt. Der historische Charme mit seiner markanten Stadtsilhouette und dem Flair von über Jahrhunderte hinweg erhaltenen Gebäuden zieht Touristen aus Nah und Fern an. Auch die Stätten Haithabu und Danewerk, die seit 2018 auf der UNESCO-Welterbe-Liste stehen, zeugen von der bedeutenden nordeuropäischen Geschichte. Beide Orte waren im Laufe der Jahrhunderte zentrale Handelsplätze zwischen Nord- und Westeuropa.
Darüber hinaus bietet das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer als letztes flächendeckendes Wildnis-Gebiet Europas eine außergewöhnliche Artenvielfalt und ökologisches Interesse. Seit 2009 gehört es zum Welterbe und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Naturfreunde und Vogelbeobachter an.
Ein Ort für die ganze Familie
Ob für Geschichtsinteressierte, Naturfreunde oder einfach für einen spannenden Familienausflug, die Turmhügelburg Lütjenburg und die weiteren kulturellen Highlights in Schleswig-Holstein bieten für jeden etwas. Von den beeindruckenden Rekonstruktionen der Vergangenheit bis hin zu den Begegnungen mit „gewandeten“ Mitarbeitern, die das Flair des Mittelalters lebendig werden lassen – dieser Ausflug lohnt sich allemal. Wenn Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft, dann sollten Sie sich diesen Geheimtipp nicht entgehen lassen!