Tech-Festival 2025: Entdecke die Zukunft der Technik in Lübeck!

Tech-Festival 2025: Entdecke die Zukunft der Technik in Lübeck!
In der Zeit vom 25. bis 28. August 2025 steht der Campus der Universität zu Lübeck ganz im Zeichen des tech.festivals. Dieses hochspannende Event richtet sich an alle Technikbegeisterten ab 14 Jahren und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten rund um Informatik und neue Technologien. Das Festival ist eine Initiative der Schülerakademie und bringt Schülerinnen und Schüler mit Wissenschaftler:innen sowie Studierenden zusammen, um die Welt der Technik hautnah zu erleben. Die Anmeldung ist kostenlos, allerdings sind die Plätze begrenzt. Wer mitmachen möchte, sollte sich schnell unter www.matz-techfestival.de anmelden.
Aber was genau erwartet die Teilnehmer? Das Programm des tech.festivals verspricht eine bunte Mischung aus praxisnahen Workshops und interaktiven Vorträgen. Von Arduino-Hardware-Projekten über 3D-Modellierung bis hin zur Musikproduktion – hier kommt jeder auf seine Kosten. Besonders neugierig werden die jungen Technik-Fans sicherlich auf die Themen der Künstlichen Intelligenz und die spannenden tech.talks sein, in denen aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt werden. Ein weiteres Highlight sind die Informatik-Labore, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, in virtuelle Welten einzutauchen und die neuesten Technologien auszuprobieren.
Vielfältige Workshops für alle Interessen
Die Workshops decken ein breites Spektrum ab: Dazu gehören unter anderem Webentwicklung, IT-Sicherheit, Creative Coding und Game Design. Ob Neuling oder Fortgeschrittener – jeder kann hier sein Können erweitern und neue Fähigkeiten erlernen. Informatik wird somit nicht nur als Fach, sondern als kreatives und spannendes Betätigungsfeld erlebbar gemacht. Wer sich für 3D Animation und Modellierung interessiert, kommt ebenso auf seine Kosten wie diejenigen, die in die Tiefe der Programmierung mit Python eintauchen möchten.
Zusätzlich wird die Veranstaltung durch das MaTZ-Team der Schülerakademie unterstützt, das durch ihre Kooperation mit Studierenden der Universität eine praxisnahe und interaktive Lernumgebung schafft. Hier können die jungen Talente nicht nur ihre technischen Fähigkeiten schärfen, sondern auch einen Einblick in den Unialltag und die damit verbundenen Herausforderungen bekommen, was sicherlich für viele von ihnen eine große Motivation darstellt.
Gemeinsames Lernen und Entdecken
Das tech.festival steht zudem nicht alleine da. Parallel findet die Code Week statt, die ebenfalls viele Möglichkeiten für alle Altersgruppen bietet. Hier können die Besucher unter anderem Programmieren, Roboter steuern und Spiele entwickeln. Die Code Week ist ideal für alle, die darüber hinaus auch eigenständig Neues ausprobieren und lernen möchten. Workshops werden von erfahrenen Professor:innen geleitet und beinhalten spannende Themen der modernen Technologie, etwa Künstliche Intelligenz, Robotik und App-Programmierung. Dieses breite Angebot macht das tech.festival und die Code Week zu einem herausragenden Event in der Region, das sich fest im Kalender der technikbegeisterten Jugendlichen etablieren sollte.
Wer also eine Leidenschaft für Technik und Informatik hat oder einfach nur neugierig auf die Welt der Technologien ist, sollte sich das tech.festival auf keinen Fall entgehen lassen. Vom 25. bis 28. August wartet ein spannendes und kreatives Programm auf die Teilnehmer!