Blitzgeschehen in Delmenhorst: Blitzer-Woche vom 1. bis 5. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Delmenhorst wird vom 1. bis 5. September 2023 das Tempolimit überwacht. Hier sind die Standorte der Blitzer.

In Delmenhorst wird vom 1. bis 5. September 2023 das Tempolimit überwacht. Hier sind die Standorte der Blitzer.
In Delmenhorst wird vom 1. bis 5. September 2023 das Tempolimit überwacht. Hier sind die Standorte der Blitzer.

Blitzgeschehen in Delmenhorst: Blitzer-Woche vom 1. bis 5. September!

In Delmenhorst wird es in der ersten Septemberwoche richtig ernst für all jene, die sich nicht an die Geschwindigkeitslimits halten. Vom 1. bis 5. September 2023 stehen mobile Blitzer auf verschiedenen Straßen und sorgen dafür, dass der Verkehr überwacht wird. Die Stadt hat das Ziel, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Autofahrer zu verantwortungsvollem Fahren zu animieren. So berichtet der Weser Kurier über die festgelegten Blitzerstandorte, die in dieser Woche zum Einsatz kommen werden.

Am Montag wird im Moorweg kontrolliert, am Dienstag am Schollendamm. Der Mittwoch bringt Kontrollen in der Seestraße, gefolgt vom Niedersachsendamm am Donnerstag. Am Freitag schließlich steht der Heidkruger Weg auf der Liste der Überwachungsmaßnahmen. Ein klarer Hinweis an alle Verkehrsteilnehmer: Das Tempolimit wird ernst genommen und Verstöße haben Konsequenzen.

Kleine Radarfalle in Deichhorst

Doch nicht nur in der genannten Woche kommt es zu Geschwindigkeitskontrollen. Aktuell gibt es außerdem einen mobilen Blitzer in der Frieda-Hense-Straße in Deichhorst, der erst kürzlich gemeldet wurde. Wie News.de berichtet, gilt hier ein extrem niedriges Tempolimit von gerade einmal 10 km/h. Dieser Blitzer wurde am 29. August 2025 um 17:25 Uhr gesichtet, und die Informationen wurden zuletzt am selben Abend aktualisiert.

Schildert man die Situation an diesem Standort, wird schnell klar: Hier drohen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung nicht nur satte Geldstrafen, auch der Führerschein kann schneller weg sein, als man denkt. Grundlage für die Maßnahmen ist die Straßenverkehrsordnung (StVO) – und die kennt kein Pardon.

Technik und Aufstellung

Was die Technologie der Blitzgeräte angeht, so gibt es eine Vielzahl von modernen Geräten, die zur Anwendung kommen. Von radar- und lasergestützten Geräten bis hin zu Schwarzlichtblitzern und Sensoren zur Helligkeitsauswertung – alles wird genutzt, um Uneinsichtige aus dem Verkehr zu ziehen. Die mobilen Blitzgeräte sind flexibel und können schnell am Straßenrand aufgestellt werden, besonders an Unfallschwerpunkten.

Doch nicht jeder darf sie einfach so aufstellen. Wie auto motor und sport erklärt, müssen Blitzer von geschultem Personal bedient werden, das alle technischen Vorgaben und Gebrauchsanleitungen beachtet. Zudem gelten klare Vorschriften für die vorherige Ankündigung der Messpunkte – ein Mindestabstand von 150 bis 200 Metern zur Geschwindigkeitsbeschilderung ist meist die Regel, ausgenommen sind Gefahrenstellen und Schulen.

Ein letzter Hinweis: Wer sich gegen einen Bußgeldbescheid wehren möchte, hat immer die Möglichkeit, Einspruch zu erheben, falls der Verdacht besteht, dass die Messung nicht rechtens war. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten und stets auf die Geschwindigkeit zu achten – vor allem jetzt, wo in Delmenhorst die Blitzgeräte wieder aktiv sind!