Jubiläum des Zeltlagers: 1.800 junge Feuerwehrhelden in Tannenhausen!
Jubiläum des Zeltlagers: 1.800 junge Feuerwehrhelden in Tannenhausen!
Tannenhausen, Deutschland - In Tannenhausen, wo die Wiesen noch frisch und die Luft klar ist, haben sich am 8. Juli 2025 rund 1.800 junge Feuerwehrler und ihre Betreuer versammelt – nach einer fünfjährigen Pause wird hier endlich wieder ein Zeltlager der ostfriesischen Jugendfeuerwehren veranstaltet. Mit im Boot sind 1600 Kinder und Jugendliche sowie 110 Betreuer, die alle die Freude und Gemeinschaft des Zeltlebens genießen. Trotz eines kleinen Regenschauers bleibt die Stimmung hervorragend, die Lagerleiter Dirk Janssen hebt hervor, dass der Boden trocken geblieben ist und die Zeltstadt in vollem Glanz steht. Überhaupt scheint das Zeltlager wie ein guter alter Freund, der nach Jahren des Stillstands wieder auf Erscheinen klopft, was die Teilnehmer sichtlich begeistert.
Das Zeltlager, das vom Landkreis Wittmund ausgerichtet wird, ist ein Treffpunkt für 85 Jugendfeuerwehren aus ganz Ostfriesland. Überall in der Zeltstadt gibt es Aktivitäten zu entdecken: Ob bei einer Partie Brennball oder beim Basteln von Klappstühlen aus recyceltem Schlauchmaterial – Langeweile hat hier keinen Platz. Die erste große Herausforderung, der Nachtmarsch, sorgt für das richtige Maß an Teamgeist und Abenteuerlust. Auch das Abendprogramm bietet Höhepunkte, mit DJ Tristan, der für beschwingte Musik sorgt. Und in den Pausen? Der Besuch des Versorgungszeltes, das auch als „Bierwagen“ für nicht-alkoholische Getränke dient, ist besonders beliebt, ebenso wie die Milchbar, wo täglich um die 100 Liter Milch verarbeitet werden.
Gemeinschaft und Verantwortung
Die Deutsche Jugendfeuerwehr hat über 356.000 Mitglieder und arbeitet nach den Prinzipien von Freiwilligkeit und Eigenständigkeit. Hier wird nicht nur gefeiert, sondern auch gefördert: Die Ausbildung, die diese jungen Menschen erhalten, bereitet sie auf Verantwortung vor und lehrt sie, anderen zu helfen. So sind Jugendfeuerwehren nicht bloß Freizeitaktivitäten, sondern Impulsgeber für die Gesellschaft. Das wertvolle Lernen in Gefahrensituationen und das richtige Verhalten in Krisen sind ebenfalls Teil des Programms, was den Teilnehmern zu einem gestärkten Selbstbewusstsein verhilft. Insgesamt ist das Zeltlager ein Ort, an dem sich nicht nur Freundschaften erneuern, sondern auch neue Bande geknüpft werden.
Die Vorbereitungen für dieses Zeltlager waren anspruchsvoll: Ein ganzes Jahr lang haben die Organisatoren an der Logistik gearbeitet, um alles vom frischen Wasser bis hin zu den Kommunikationsanlagen perfekt vorzubereiten. Dabei wird eine umfassende Infrastruktur genutzt, darunter eine 400 Quadratmeter große Zeltküche, die täglich mehrere Tausend Mahlzeiten zubereitet. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: Das Deutsche Rote Kreuz aus Aurich steht für Notfälle bereit.
Einblick in die Zeltlagerwelt
Wer neugierig ist, kann tagsüber vorbeikommen und das gemeinsame Leben der Jugendlichen kennenlernen. Aber die Eltern und Besucher müssen sich vorher mit den Jugendfeuerwehren absprechen. Die Veranstaltung entwickelt sich zu einem bunten Treiben, bei dem Mülltrennung und ein umweltbewusstes Abfallkonzept ebenfalls eine Rolle spielen. Schließlich werden in einem solchen Lager mehrere Tonnen Müll erwartet!
In Tannenhausen, wo die wärmende Gemeinschaft im Vordergrund steht, können die Teilnehmer die Freien Tage in ruhiger Natur genießen. Wie es sich bei einem Zeltlager gehört, lernt man die Herausforderungen des Campinglebens zu schätzen – anstelle von Pauschalurlaub und Wellness erwartet die Jugendlichen eine Waschschüssel voller echter Erlebnisse und unvergesslicher Abenteuer.
Das Zeltlager, das bis zum 12. Juli läuft, ist ein echter Hexenwerk – voller aufregender Geschichten und gemeinsamer Erlebnisse, die bis in die nächste Generation weitergegeben werden.
Details | |
---|---|
Ort | Tannenhausen, Deutschland |
Quellen |