Neuer Trainer Misha Kaufmann: TVB Stuttgart plant große Veränderungen!

Neuer Trainer Misha Kaufmann: TVB Stuttgart plant große Veränderungen!
Aurich, Deutschland - Der TVB Stuttgart konnte in der Saison 2025/26 den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga feiern und startet nun mit frischem Wind unter einem neuen Trainer. Misha Kaufmann, der bislang beim ThSV Eisenach tätig war, tritt die Nachfolge an und hat einen Vertrag über drei Jahre unterschrieben. Diese Entscheidung wurde letztlich während einer Pressekonferenz offiziell bekannt gegeben, und Kaufmann verspürt bereits jetzt die Euphorie und den Willen zum Erfolg im Verein. Geschäftsführer Jürgen Schweikardt betont, dass Kaufmanns und der Vereinsziele perfekt harmonieren, denn alle haben das Ziel, in die Top Ten der Liga vorzudringen. [Handball-world] berichtet, dass Kaufmann im Sommer seine Arbeit mit individuellen Gesprächen und einer sorgfältigen Analyse der Mannschaft beginnen wird.
Den ersten Schritt in Richtung Erfolg geht der Verein durch eine umfassende Kaderumstrukturierung. Dabei können gleich sieben neue Spieler begrüßt werden, die frischen Schwung ins Team bringen sollen. Zu den Neuzugängen gehören unter anderem Daniel Rebmann von der SG BBM Bietigheim und Simone Mengon sowie Ivan Snajder, beide vom ThSV Eisenach. Auch Jakob Nigg, der vom HC Fivers aus Österreich kommt, und Kasper Thorsen Lien von Elverum Håndball aus Norwegen sind dabei. Antonio Serradilla, ein Champions-League-Sieger, wechselt vom SC Magdeburg zu den Stuttgartern und wird vor allem den Rückraum sowie die Defensive verstärken.
Abgänge und Leihgeschäfte
Doch nicht nur Neuzugänge stehen auf der Agenda. Der Verein muss sich auch von mehreren Spielern trennen. So wechselt beispielsweise Samir Bellahcene zu Dinamo Bukarest in Rumänien, während Jorge Serrano nach Spanien zum Recoletas Atletico Valladolid wechselt. Auch Nico Schöttle, der zu Bergischen HC geht, und Daniel Fernandez, der sein neues Zuhause beim FC Barcelona findet, gehören zu den Abgängen. Mittlerweile haben die Stuttgarter auch ihren Spieler Luka Krivokapic bis 2028 an sich gebunden, obwohl er für ein Jahr an BM Granollers ausgeliehen wird. [zvw] komplexiert die Umstellungen als notwendigen Schritt zur langfristigen Teamentwicklung.
Während in Stuttgart also große Veränderungen anstehen, gab es auch in der Handball-Bundesliga spannende Entwicklungen. Der SC DHfK Leipzig hat mit Raul Alonso einen neuen Trainer verpflichtet, der vom nordmazedonischen Erstligisten RK Eurofarm Pelister kommt. Alonso hat bereits mit seinem vorherigen Verein große Erfolge gefeiert, einschließlich eines nationalen Meistertitels und der Qualifikation zur Champions League. Dies zeigt eindringlich, dass die Trainerlandschaft in der Liga sehr dynamisch ist, und die Mannschaften sich bestmöglich aufstellen wollen, um konkurrenzfähig zu bleiben. [Sportbild] hebt hervor, wie wichtig es ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um erfolgreiche Saisons zu gestalten.
Insgesamt deutet alles darauf hin, dass der TVB Stuttgart mit Misha Kaufmann an der Spitze hervorragend aufgestellt ist, um die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga anzunehmen. Das Team wird in der nächsten Saison mit frischem Elan und einem gut durchdachten Kader in die neuen Spiele gehen und ist heiß darauf, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Details | |
---|---|
Ort | Aurich, Deutschland |
Quellen |