Achtung, Schüler! Deutschlandticket in den Sommerferien ungültig!

Achtung, Schüler! Deutschlandticket in den Sommerferien ungültig!
Braunschweig, Deutschland - Die Sommerferien in Niedersachsen stehen vor der Tür und viele Schüler:innen in Braunschweig planen schon ihre nächsten Ausflüge und Urlaube. Ein wichtiges Detail dabei: Das Deutschlandticket (D-Ticket) kann während der Ferienzeit nicht verwendet werden. Diese Regelung betrifft nicht nur die Braunschweiger, sondern gilt bundesweit. Bei Kontrollen wird das Ticket in der Zeit vom 1. bis 2. Juli den Vermerk „ungültig“ zeigen, was einige Schüler:innen überraschen könnte. Diese Sperrung tritt bereits an den letzten beiden Schultagen in Kraft, und ist mit Sicherheit eine wichtige Information für alle, die sich auf die bevorstehenden Ferien freuen. News38 berichtet.
Für viele Schüler:innen, die auf das Deutschlandticket angewiesen sind, bedeutet dies, dass sie in den Sommerferien auf alternative Angebote zurückgreifen müssen. Glücklicherweise gibt es die Option, eine U21 Freizeitkarte oder die U21-Sommerferiekarte für Niedersachsen zu erwerben. Diese Karte kostet 23,70 Euro und beinhaltet die Nutzung aller Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbunds Region Braunschweig (VRB) für die gesamte Dauer von sechs Wochen. Ein gutes Geschäft, wenn man bedenkt, dass das Ticket auch Einschränkungen mit sich bringt!
Regeln und aktuelle Informationen
Wie sieht es eigentlich mit der Gültigkeit des Deutschlandtickets nach den Sommerferien aus? Ab dem Schuljahr 2024/2025 erhalten berechtigte Schüler:innen die Sammel-Schülerzeitkarten (SSZK) als Deutschlandticket in Form einer Chipkarte. Diese Einigung umfasst mehrere Städte, darunter Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg, sowie die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. Das Ticket hat eine bundesweite Gültigkeit im öffentlichen Nahverkehr, ist rund um die Uhr nutzbar – aber eben nicht während der Sommerferien. VRB Online stellt die Details vor.
Für den Vormonat Juli gelten zudem spezielle Regelungen: An den ersten beiden Tagen ist das Ticket aus technischen Gründen nur im VRB-Gebiet nutzbar, Ausflüge über die Grenzen hinaus sind an diesen Tagen nicht möglich. Das ist besonders wichtig für Schüler:innen, die sich vielleicht Reisen über das VRB-Gebiet hinaus in den Kopf gesetzt haben.
Das Deutschlandticket im Überblick
Doch was passiert, wenn man ein reguläres Deutschlandticket hat? Im Allgemeinen kostet das Deutschlandticket 58 Euro pro Monat und kann monatlich gekündigt werden. Es ist persönlich und nicht übertragbar, sodass Minderjährige dieses Ticket nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten erwerben können. Es eröffnet die Möglichkeit, im Nahverkehr von S-Bahnen über Straßenbahnen bis hin zu Bussen zu reisen, jedoch nicht im Fernverkehr (z.B. ICE, IC/EC). Daher bleibt die Chipkarte, die viele Schüler:innen nun während der Ferien sorgsam aufbewahren müssen, auch nach den Ferien von Bedeutung. Niedersachsentarif informiert.
Also – Schüler:innen in Braunschweig sollten sich gut darauf vorbereiten, dass ihr Deutschlandticket während der Sommerferien nicht gültig ist und sich rechtzeitig nach Alternativen umsehen. Schließlich soll die schönste Zeit des Jahres unbeschwert genossen werden können!
Details | |
---|---|
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |