Jetzt schnell bewerben! Studienplätze an der TU Braunschweig sichern!

Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2025 online an der TU Braunschweig für diverse Studiengänge bewerben.
Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juli 2025 online an der TU Braunschweig für diverse Studiengänge bewerben. (Symbolbild/MND)

Jetzt schnell bewerben! Studienplätze an der TU Braunschweig sichern!

Braunschweig, Deutschland - Für alle, die sich für ein Studium an der Technischen Universität Braunschweig interessieren, gibt es gute Nachrichten. Dank der flexiblen Online-Bewerbung können Studieninteressierte sich jetzt kurzfristig für das Wintersemester 2025/26 einschreiben. Die Frist für die zulassungsbeschränkten Fächer, zu denen unter anderem Architektur, Psychologie, Biologie und Pharmazie gehören, endet bereits am 15. Juli 2025. Wer hingegen einen zulassungsfreien Bachelor-Studiengang ins Auge gefasst hat, kann sich bis zum 15. Oktober 2025 bewerben. Informationen dazu findet man auf der Webseite der TU Braunschweig, wie TU Braunschweig berichtet.

Ganz bequem: Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online, was bedeutet, dass keine Anfahrt oder Portokosten anfallen. Besonders praktisch: Bewerber*innen haben jederzeit die Möglichkeit, den Status ihrer Bewerbung im Online-Bewerbungsportal zu überprüfen. In diesem Jahr dürfen sich die angehenden Studierenden auf einen neuen Bachelor-Studiengang freuen: „Bioelectronics Engineering“. Dieser innovative Studiengang verknüpft Lebenswissenschaften und Ingenieurwissenschaften und hat zum Ziel, Absolventen auszubilden, die biologische Systeme mit elektronischen Geräten verknüpfen können.

Bewerbungsarten und Fristen

Die TU Braunschweig bietet eine Vielzahl von Studienmöglichkeiten an, darunter Bachelorstudiengänge sowohl mit als auch ohne Zulassungsbeschränkungen, verschiedene Masterstudiengänge sowie weiterbildende Studiengänge und Promotionsprogramme. Wie TU Braunschweig detailliert erklärt, sind die Bewerbungszeiträume für das Wintersemester vom 1. Juni bis zum 15. Juli für zulassungsbeschränkte Fächer und bis zum 15. Oktober für zulassungsfreie Studiengänge. Wer sich für einen Zweifach-Bachelor oder ein Staatsexamen interessiert, sollte ebenfalls die Fristen im Auge behalten.

Besonders für Studienanfänger ist es ebenfalls wichtig, sich rechtzeitig zu registrieren, etwa für Studiengänge wie B.Sc. Biologie, B.Sc. Biotechnologie und B.Sc. Psychologie, die eine Registrierung bei Hochschulstart erfordern. Zusätzliche Hinweise zu den spezifischen Bewerbungsverfahren für derartige Programme sind auf der Webseite der Hochschule zu finden.

Wissenschecks und Notenwertung

Etwa die Hälfte aller Studiengänge in Deutschland hat Zulassungsbeschränkungen. Diese treten auf, wenn die Anzahl der Interessierten größer ist als die verfügbaren Studienplätze. Die Arbeitsagentur empfiehlt daher, sich frühzeitig über die verschiedenen Bewerbungsverfahren zu informieren. In einigen Fällen, beispielsweise bei den Studiengängen Medizin, Tiermedizin und Pharmazie, erfolgt die Bewerbung bundesweit über hochschulstart.de.

Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist der Numerus Clausus (N.C.), der für viele Studiengänge gilt. Dieser Wert wird aus den Abiturnoten der Bewerber ermittelt und sollte niemanden abschrecken. Nähere Informationen darüber sind auf der Plattform studienwahl.de zu finden. Wer seine Mathekenntnisse oder das Textverständnis überprüfen möchte, kann an einem Wissenstest teilnehmen und erhält bei Bestehen eine Teilnahmebescheinigung, die den Bewerbungsunterlagen hinzugefügt werden sollte.

Die TU Braunschweig legt großen Wert darauf, Studieninteressierten Unterstützung zu bieten, sei es bei der Auswahl des passenden Studiengangs oder den notwendigen Zulassungsvoraussetzungen. Wer sich informieren möchte, ist herzlich eingeladen, die Webseite der Universität zu besuchen, um Zugang zu weiteren Informationen zu erhalten.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen