Arbeitslosigkeit in Celle sinkt weiter: Positive Trends im Juni 2025!

Arbeitslosigkeit in Celle sinkt weiter: Positive Trends im Juni 2025!
Celle, Deutschland - Im Juni 2025 erfreut sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle einer positiven Entwicklung. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vormonat um 1% gesunken, was insgesamt 10.749 arbeitslos gemeldete Personen bedeutet. Allerdings zeigt der Blick auf das Jahr, dass die Zahlen gegenüber dem Vorjahr um 6% angestiegen sind, berichtet die Celler Presse.
Die Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 6,2%. Das ist unverändert im Vergleich zum Vormonat, liegt aber über dem Wert von vor einem Jahr, als dieser bei 5,8% lag. Ein erfreuliches Zeichen ist die Meldung von 543 neuen Stellen im Juni. Das ist zwar 37 weniger als im Mai, aber 168 mehr als vor einem Jahr. Im Kontext der Unterbeschäftigung zeigt sich ebenfalls ein Rückgang von 175 Personen auf insgesamt 12.873, eine Abnahme von 1,3% im Vergleich zum Mai und 2% im Vergleich zu Juni 2024.
Details zu den Arbeitslosenzahlen
Für die verschiedenen Rechtskreise finden sich auch unterschiedliche Entwicklungen. Im SGB III, das die Arbeitsagentur betrifft, verzeichnet man 3.486 Arbeitslose, was 80 weniger als im Mai und 293 mehr als im Vorjahr bedeutet. Im SGB II, das die Jobcenter betrifft, sind es 7.263 Personen, 44 weniger als im Vormonat, dafür aber 348 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt betreuen die Jobcenter 68% der arbeitslosen Personen.
Im Juni meldeten sich 1.762 Personen arbeitslos, darunter 622 direkt aus einer Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig konnten 1.885 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden, 560 davon haben eine neue Stelle angetreten. Die Arbeitsagentur hat derzeit 3.003 offene Stellen in ihrem Bestand.
Die Situation in Celle und im Landkreis Heidekreis
Ein genauerer Blick auf die Stadt Celle zeigt eine ähnliche Entwicklung: Hier liegt die Arbeitslosigkeit bei 5.736 Personen, was 54 weniger als im Mai ist, jedoch 448 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote in Celle beträgt 6%, ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Auch hier sind im SGB III 2.061 Personen arbeitslos, während im SGB II 3.675 Personen auf Unterstützung angewiesen sind, was einem Anstieg von 122 im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Im Landkreis Heidekreis ist die Situation ähnlich. Hier sind 5.013 Menschen arbeitslos, was ebenfalls einen Rückgang von 70 im Vergleich zum Mai darstellt, jedoch einen Anstieg um 193 im Vergleich zum Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt hier bei 6,3%. Auch hier sind 72% aller Arbeitslosen durch die Jobcenter betreut. Insgesamt zeigte sich ein Rückgang der Bedarfsgemeinschaften in der Grundsicherung um 3% auf 10.609.
Diese Statistiken und mehr finden Interessierte auf den Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit sowie auf der Plattform des BMAS, wo auch weitere Informationen über die Entwicklung des Arbeitsmarktes bereitgestellt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Celle, Deutschland |
Quellen |