Bundeswehr-Chefin fordert Steuersenkung für Rüstungsindustrie!

Annette Lehnigk-Emden befürwortet am 15.08.2025 Steuerentlastungen für die Rüstungsindustrie zur Stärkung der Bundeswehr.

Annette Lehnigk-Emden befürwortet am 15.08.2025 Steuerentlastungen für die Rüstungsindustrie zur Stärkung der Bundeswehr.
Annette Lehnigk-Emden befürwortet am 15.08.2025 Steuerentlastungen für die Rüstungsindustrie zur Stärkung der Bundeswehr.

Bundeswehr-Chefin fordert Steuersenkung für Rüstungsindustrie!

Heute, am 15. August 2025, sind wichtige Themen aus der Rüstungsindustrie und moderne Technologien im Gespräch. Besonders im Fokus steht die Steuerpolitik Deutschlands rund um Rüstungsgüter. Annette Lehnigk-Emden, Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, hat sich klar für eine Steuerentlastung ausgesprochen.

Sie plädiert für eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Rüstungsgüter, um die Bundeswehr finanziell zu stärken. Aktuell kassiert das Finanzministerium satte 19 Prozent Umsatzsteuer von den Rüstungsausgaben, was den Spielraum im Etat einschränkt. Lehnigk-Emden hebt hervor, dass eine Steuerentlastung es der Bundeswehr ermöglichen würde, mehr und besseres Material einzukaufen. Ihre Argumentation ist einfach: Je weniger Steuerlast, desto mehr Käufe sind möglich. Dies könnte die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr deutlich verbessern, was vor dem Hintergrund internationaler Sicherheitslage durchaus sinnvoll erscheint.

Übergewinnsteuer: Zankapfel der Politik

Interessanterweise lehnt Lehnigk-Emden eine Übergewinnsteuer ab, die von der Linksfraktion der Bremer Bürgerschaft gefordert wird. Ihrer Meinung nach würde diese Steuer nichts bewirken. Sie argumentiert, dass Unternehmen eine solche Steuer einkalkulieren würden, was in letzter Konsequenz zu höheren Kosten für den Staat führen könnte. Auch im EU-Parlament wird diese Idee derzeit diskutiert. Doch die Meinungen sind gespalten, ob eine solche Steuer tatsächlich als wirksames Instrument betrachtet werden kann oder ob sie mehr schadet als nützt.

Aber was gibt es sonst noch? Ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass auch im Bereich der Hautpflege spannende Entwicklungen stattfinden. Shiseido, eine Marke mit über 150 Jahren Erfahrung, bringt ständig innovative Produkte auf den Markt, die neue Standards setzen. Gleich mehrere ihrer Produkte, wie das Ultimune Power Infusing Serum und die Benefiance Wrinkle Smoothing Cream, zielen darauf ab, die Hautgesundheit zu optimieren. Sie kombinieren moderne Technologie mit bewährten Inhaltsstoffen für ein frisches, strahlendes Hautbild. Während sich die Bundeswehr um die Rüstungsfrage kümmert, sorgt Shiseido für das Wohl unserer Haut.

Technologische Innovationen auf dem Vormarsch

In der Welt der modernen Technologien hat die Einführung von ChatGPT in chinesischer Sprache für viel Aufsehen gesorgt. Entwickelt von OpenAI, bietet die neue Version Unterstützung für verschiedene Anwendungen und ist speziell für den chinesischen Markt angepasst. Nutzer können bequem über inländische Spiegel-Websites darauf zugreifen, und das ganz ohne VPN. Der Zugang ist leicht und die Benutzerfreundlichkeit hoch. Auch hier zeigt sich, dass sich in der Technologie einiges tut, was uns den Alltag erleichtert.

Diese Entwicklungen in der Rüstungsindustrie sowie in den Bereichen Hautpflege und Technologie stehen exemplarisch für die Dynamik, die unser Leben aktuell prägt. Wo Sicherheitsfragen auf Innovation treffen, bleibt abzuwarten, wie sich die Politik und die Unternehmen weiter entwickeln werden.

Bleiben Sie dran für weitere Nachrichten und Entwicklungen! Besuchen Sie Fundscene für Insights zur Rüstungsindustrie, schauen Sie bei Shiseido vorbei für die neuesten Produkte zur Hautpflege und entdecken Sie die Welt von ChatGPT für neue technologische Möglichkeiten.