Erlebe Saarbrücken blind: Ein Hörgang für mehr Bewusstsein!

Erleben Sie den faszinierenden Hörgang „St. Johanner Markt“ in Saarbrücken – ein Podcast, der Sehbehinderungen thematisiert und sensibilisiert.
Erleben Sie den faszinierenden Hörgang „St. Johanner Markt“ in Saarbrücken – ein Podcast, der Sehbehinderungen thematisiert und sensibilisiert. (Symbolbild/MND)

Erlebe Saarbrücken blind: Ein Hörgang für mehr Bewusstsein!

Saarbrücken, Deutschland - In Saarbrücken wird in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen gelegt. Am 1. Juli 2025 haben die Stadt und die Initiative „ZEICHEN SETZEN – Von hier an BLIND“ den Hörgang-Podcast ins Leben gerufen. Dieser neue Audio-Rundgang lädt dazu ein, die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben, und verbindet dabei Bildung mit Sensibilisierung. Dies berichtet die Stadt Saarbrücken, die das Projekt im Rahmen des Altstadtfestes ins Leben gerufen hat, um die Öffentlichkeit für die Belange von sehbehinderten Menschen zu sensibilisieren.

Die Initiative bewegt sich im Kontext einer alarmierenden Tatsache: Weltweit sind 1,1 Milliarden Menschen von Sehbehinderungen betroffen. Viele dieser Einschränkungen sind erlernt und entwickeln sich im Laufe des Lebens. Daher ist es umso wichtiger, ein neues Bewusstsein für den Umgang mit sehbeeinträchtigten Menschen zu schaffen. Der Hörgang, der von Sylvia Kammer-Emden und Thomas Brass akustisch begleitet wird, ist hier ein erster wichtiger Schritt.

Ein innovatives Erlebnis

Der Hörgang umfasst zwölf Stationen rund um den St. Johanner Markt, darunter interessante Orte wie den Brunnen und die Fröschengasse. Besucher können Kunst im öffentlichen Raum mit ihren Händen ertasten, wie etwa „Die Tränen der Hure“ von Paul Schneider. Um daran teilzunehmen, benötigt man lediglich ein Smartphone mit Internetzugang und Kopfhörer. Die Audiodatei zum Download steht unter www.saarbruecken.de/hoergang bereit.

Einen besonders bereichernden Aspekt des Rundgangs bietet die Möglichkeit für sehende Menschen, gemeinsam mit einer Person mit Sehbehinderung an der Tour teilzunehmen. Interessierte können sich dafür an Heinz-Peter Engels vom Blinden- und Sehbehindertenverein für das Saarland e.V. wenden. Die Teilnahme am Rundgang dauert etwa 45 Minuten und startet von der Stadtgalerie aus. Wer mehr über das Erlebnis erfahren möchte, kann sich eine Broschüre mit QR-Code an der Kulturinfo abholen.

Vielfältige Aktionen beim Altstadtfest

Das Altstadtfest, das am 12. Juli 2025 stattfindet, bietet zahlreiche Aktionen rund um den Kraftbaum. Schülerinnen und Schüler der Louis-Braille-Schule haben Redewendungen in Brailleschrift auf Acrylscheiben erstellt, die Besucher:innen im Festbereich entdecken können. Zudem wird es die Möglichkeit geben, Postkarten in Braille- und Schwarzschrift zuzuordnen. Dies ist nicht nur informativ, sondern auch Teil der Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen der Brailleschrift.

Zusätzlich können Besucher Simulationsbrillen ausleihen, um das Sehen mit unterschiedlichen Augenerkrankungen nachzuvollziehen. Diese Brillen stehen am Startpunkt Stadtgalerie zur Verfügung. Neben Tastsäcken, Klingelbällen, Tastbüchern und Spielen wird es auch eine „Von hier an BLIND – Konzerterfahrung“ an der Hauptbühne geben, die von Emma Regber moderiert wird. Vor der Veranstaltung wird eine Bühnenbeschreibung für Menschen mit Sehbehinderungen angeboten.

Ein wichtiger Beitrag zur Inklusion

Inklusion wird beim Altstadtfest großgeschrieben. Bulang, ein Lotsendienst der Lebenshilfe Saarbrücken, steht den Besuchern zur Seite, um ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu gewährleisten. Für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen und für Rollstuhlfahrer:innen gibt es spezielle Bereiche vor den Hauptbühnen. Alle Informationen sind auch in leichter Sprache verfügbar, um die Zugänglichkeit weiter zu verbessern.

Es ist eine tolle Gelegenheit für alle, über die Herausforderungen, die Menschen mit Sehbehinderungen begegnen, hinauszuschauen und sich aktiv an dieser wichtigen Initiative zu beteiligen. Für mehr Details zu den geplanten Aktionen und Möglichkeiten klicken Sie auf altstadtfest.saarbruecken.de.

Details
OrtSaarbrücken, Deutschland
Quellen