Drogen am Steuer: Zwei Fahrer in Gifhorn bei Kontrollen erwischt!
Drogen am Steuer: Zwei Fahrer in Gifhorn bei Kontrollen erwischt!
Gifhorn, Deutschland - In den letzten Tagen sorgten Verkehrskontrollen im Raum Gifhorn für großes Aufsehen. Am 15. Juli 2025 führten die Behörden gleich zwei Überprüfungen durch: Zunächst in der Herzog-Ernst-August-Straße in Gifhorn und später in der Hauptstraße in Calberlah. Ziel dieser Kontrollen war es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Bewusstsein für die Gefahren des Fahrens unter Drogeneinfluss zu schärfen. Wie regionalheute.de berichtet, wurden bei den Maßnahmen zwei Fahrer erwischt, die positiv auf Drogen getestet wurden.
Der erste Fahrer, ein 34-jähriger Maserati-Lenker, gab nach seinem Schnelltest zu, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Unmittelbar nach diesem Geständnis wurde ihm die Weiterfahrt untersagt, und es wurde eine Blutprobe entnommen. Auch der zweite Fahrer, ein 37-jähriger Mann in einem Volkswagen Polo, erhielt die gleiche Behandlung. Auch bei ihm fiel der Schnelltest positiv aus. Gegen beide Männer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Positive Tests bei weiteren Kontrollen
Diese Kontrollen sind nicht nur ein einmaliges Ereignis. Bereits zwischen dem 6. und 8. September 2024 wurden im Landkreis Gifhorn, insbesondere in Brome und Gifhorn, mehr als 40 Fahrzeuge überprüft. Bei dieser Aktion wurden fünf Fahrer unter dem Einfluss von Drogen festgestellt, und zwei von ihnen hatten keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei führte mehrere Blutproben durch und leitete entsprechende Verfahren ein, um die Sicherheit auf den Straßen zu fördern, berichtet die-nachrichten.net.
Besonders alarmierend war ein Vorfall am Samstagabend: Ein 40-jähriger Fahrer aus Gifhorn wurde unter Drogeneinfluss ohne Fahrerlaubnis gestoppt, und ein Motorradfahrer wurde mit 1,95 Promille Alkohol im Blut angehalten. Hier zeigen sich die potenziellen Gefahren, die von Drogen und Alkohol im Straßenverkehr ausgehen.
Ein erschreckender Überblick
Eine aktuelle Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass im Jahr 2023 rund 250.000 Personen in Österreich mit Drogen im Blut ein Fahrzeug lenkten. Dies steht in starkem Kontrast zu den lediglich 8.676 Anzeigen wegen Drogenlenkens, was etwa 3 % der geschätzten Fälle entspricht. Hier wird deutlich: Ein Großteil der betroffenen Lenker*innen bleibt unentdeckt. KFV spricht von einem dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Drogendetektion im Straßenverkehr.
Mit diesen Erkenntnissen wird klar, dass die Bemühungen um mehr Sicherheit im Straßenverkehr unerlässlich sind. Kontrollen wie die in Gifhorn sind ein Schritt in die richtige Richtung, doch bleibt abzuwarten, wie wirksam sie auf lange Sicht sein werden.
Details | |
---|---|
Ort | Gifhorn, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)