Hameln-Pyrmont bleibt Fairtrade-Landkreis: Zwei Jahre voller Engagement!

Hameln-Pyrmont bleibt Fairtrade-Landkreis: Zwei Jahre voller Engagement!

Hameln, Deutschland - Im Landkreis Hameln-Pyrmont gibt es Grund zur Freude: Der Kreis wurde am 15. Juli 2025 erneut mit dem Titel „Fairtrade-Landkreis“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wird vom Transfair e.V. verliehen und würdigt das soziale Engagement für fairen Handel im gesamten Landkreis. Die Urkunde wurde im Kreishaus übergeben, wo die Leistungen der Steuerungsgruppe Fairtrade sowie das kommunale Einkaufsverhalten und die durchgeführten Kampagnen gewürdigt wurden. Radio Aktiv berichtet, dass neben dem Nachweis über ein umfangreiches Angebot an fair gehandelten Waren in Einzelhandel und Gastronomie auch gezielte Aktionen zur Bekanntmachung des fairen Handels durchgeführt werden.

Der Landkreis hat eine aktive Steuerungsgruppe, die im Jahr 2012 gegründet wurde. Sie setzt sich aus Vertretern von Politik, Vereinen, Verwaltung, Schulen, Kirchen sowie aus dem Einzelhandel und der Gastronomie zusammen. Der neue Leiter der Steuerungsgruppe, Hartmut Tegtmeier, plant unter anderem eine Neuauflage des „FairFührers“, der als praktische Einkaufshilfe für faire Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungen dienen soll.

Engagement für fairen Handel

Im Landkreis Hameln-Pyrmont engagieren sich viele Akteure für fairen Handel. Aktionen wie Schulfeste, Ausstellungen, Wochenmärkte, Theateraufführungen für Jugendliche und eine spannende Supermarkt-Platzierungs-Challenge stehen auf dem Programm. Es sind solche Initiativen, die die Bürgerinnen und Bürger direkt ansprechen und für das Thema sensibilisieren. In über 820 Fairtrade-Towns in Deutschland, zu denen auch Hameln-Pyrmont gehört, zeigt sich eine Tendenz des stetigen Wachstums#5695651; wie die Informationen von Fairtrade Towns darlegen.

In Deutschland haben sich mittlerweile über 40 Landkreise für fairen Handel engagiert und sind als Fairtrade-Landkreise ausgezeichnet. Diese Entwicklung weist nicht nur einen positiven Trend auf, sondern auch eine zunehmende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren. Hierzu gehört auch der Kreistagsbeschluss, wonach bei Sitzungen Fairtrade-Kaffee angeboten wird, was ein klares Signal für ein nachhaltiges Bewusstsein in der Verwaltung setzt.

Partner für eine gerechte Zukunft

Das Ziel dieser Initiativen ist es, angemessene Preise zu gewährleisten und somit zur Armutsbekämpfung und Verbesserung der Lebenslagen von Landwirten und deren Familien in Afrika, Asien und Lateinamerika beizutragen. Fairtrade versteht sich als ein Netzwerk, das die Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft miteinander verknüpft – und das nicht nur in Hameln-Pyrmont. Ähnlich verfolgt der Landkreis München in seiner Steuerungsgruppe das Ziel, faire Bedingungen in der gesamten Region zu fördern und Akquisitionen von Fairtrade-Partnern in den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Schulen und Vereinen voranzutreiben, wie Landkreis München berichtet.

Die nächste große Herausforderung für Hameln-Pyrmont könnte sein, die vielseitigen Angebote weiterhin attraktiv zu gestalten und noch mehr Bürger für den fairen Handel zu gewinnen. Denn nur gemeinsam können wir einen Unterschied machen und für einen gerechteren globalen Handel eintreten. Der Landkreis bleibt auf einem guten Weg und zeigt, dass fairer Handel vor Ort gelingt – da geht noch mehr!

Details
OrtHameln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)