Hitzewelle im Norden: Bis zu 39 Grad und akute Waldbrandgefahr!

Hitzewarnung in Niedersachsen: Am 1.07.2025 wird extrem hohe Temperaturen bis 39 Grad in Gifhorn und Umgebung erwartet.
Hitzewarnung in Niedersachsen: Am 1.07.2025 wird extrem hohe Temperaturen bis 39 Grad in Gifhorn und Umgebung erwartet. (Symbolbild/MND)

Hitzewelle im Norden: Bis zu 39 Grad und akute Waldbrandgefahr!

Wittingen, Deutschland - Die Sommerhitze hat uns fest im Griff! Heute, am 1. Juli 2025, werden in Niedersachsen die Temperaturen auf schwindelerregende 39 Grad Celsius klettern, ein Grund zur Besorgnis für viele Bürgerinnen und Bürger. Besonders an der Küste bleibt es mit etwas milderen Temperaturen nicht ganz so drückend, aber auch dort steigen die Werte auf 29 bis 34 Grad Celsius, wie NDR berichtet.

Die hohen Temperaturen ziehen zudem eine erhebliche Waldbrandgefahr nach sich. In vielen Regionen Niedersachsens und Mecklenburg-Vorpommern ist die Alarmstufe auf das höchste Niveau 5 gestiegen, wobei besonders in Greifswald und Waren an der Müritz mit dieser drohenden Gefahr zu rechnen ist. In Niedersachsen wird der Landkreis Gifhorn als stark gefährdet eingeschätzt.

Hitze und gesundheitliche Risiken

An diesem heißen Tag ist es wichtig, auf die Gesundheit zu achten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt ausdrücklich vor einer „sehr hohen“ gesundheitlichen Gefährdung durch UV-Strahlung, besonders für ältere Menschen. Diese Gruppe gilt als besonders anfällig, aber auch jüngere und gesundheitlich fitte Personen sind nicht vor Überhitzung geschützt. Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen sollten ernst genommen werden.

Bei extremen Temperaturen steigt die Sterberate, besonders bei älteren Menschen. Laut dem RKI sind hitzebedingte Todesfälle häufig das Resultat einer Kombination von Hitze und bestehenden Gesundheitsproblemen wie Herz- oder Lungenerkrankungen. In den letzten Hitzewellen, insbesondere 2018 und 2019, wurden über 15.600 zusätzliche Todesfälle auf die Hitze zurückgeführt.

Informationsmaßnahmen in der Hitze

Nicht nur Niedersachsen ist betroffen – die Prognosen deuten darauf hin, dass das Problem der extremen Temperaturen in naher Zukunft noch akuter werden könnte. Das Umweltbundesamt weist darauf hin, dass aufgrund des Klimawandels die Zahl der „heißen Tage“ sowie Tropennächte in den kommenden Jahren steigen wird, was bereits in der Vergangenheit zu den extremen Hitzewellen geführt hat. Vor allem in Innenstädten sind die Effekte durch den städtischen Wärmeinseleffekt spürbar, bei dem die Temperaturen bis zu 10 Grad höher liegen können als am Stadtrand.

Der Zustand ist besorgniserregend, und wir können nur hoffen, dass die kommenden Tage kühler werden und die Sommerhitze uns nicht weiter zu schaffen macht.

Details
OrtWittingen, Deutschland
Quellen