Hitzewelle rollt über Deutschland: Bis zu 40 Grad und Gewittergefahr!

Uelzen wird von einer extremen Hitzewelle betroffen sein, mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Beachten Sie die Warnungen des DWD.
Uelzen wird von einer extremen Hitzewelle betroffen sein, mit Temperaturen bis zu 40 Grad. Beachten Sie die Warnungen des DWD. (Symbolbild/MND)

Hitzewelle rollt über Deutschland: Bis zu 40 Grad und Gewittergefahr!

Uelzen, Deutschland - Die Hitzewelle rollt über Deutschland und bringt alarmierende Temperaturen mit sich! Heute, am 1. Juli 2025, schlagen die Thermometer in vielen Regionen bis zu 40 Grad Celsius aus. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist eine Hitzewarnung in vollem Gange, die vor den gesundheitlichen Risiken dieser extremen Temperaturen warnt. Heiße Luftmassen aus dem Süden sind die Ursache für diese unerträgliche Hitze, die bereits am Montag, dem 30. Juni, im Westen und Südwesten des Landes spürbar war.

Besonders gefährlich wird es nachts, wenn die Temperaturen nur geringfügig auf etwa 20 Grad Celsius sinken. Laut den Prognosen werden am Dienstag Höchstwerte zwischen 31 und 38 Grad Celsius erreicht, während am Mittwoch sogar örtlich Temperaturen von 40 Grad Celsius möglich sind. In den Bergen und an der Küste bleibt die Hitze jedoch etwas milder, wo die Werte unter 30 Grad Celsius bleiben. Der DWD zählt besonders Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg zu den am meisten betroffenen Regionen, wo bereits die höchste Warnstufe für Hitze ausgerufen wurde.

Risiken und Empfehlungen

Mit dieser hohen Belastung steigt auch das Risiko für Gewitter und Unwetter, einschließlich Starkregen und Hagel. Der DWD-Meteorologe Nico Bauer rechnet sogar mit potenziellen Allzeitrekorden, jedoch nicht mit einem deutschlandweiten Rekord von 41,2 Grad. Für die Gesundheit ist diese Hitzebelastung besonders bedenklich, insbesondere für ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Erkrankungen. Diese Gruppen sollten besonders auf sich achten und große Hitze meiden, ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und Innenräume kühl halten, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen, so die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts.

Aber was ist die Situation in den letzten Tagen gewesen? Im Juni 2025 lag die Durchschnittstemperatur in Deutschland um 3,1 Grad über dem Referenzwert von 15,4 Grad, und der Niederschlag betrug mit 61 Litern pro Quadratmeter fast ein Drittel weniger als gewöhnlich. Diese klimatischen Bedingungen erfordern ein gutes Monitoring und effektiven Hitzeschutz, wie das Robert Koch-Institut erklärt. Kooperationsanstrengungen auf verschiedenen Ebenen sind notwendig, damit alle relevanten Behörden gut auf solche Hitzewellen reagieren können.

Blick nach vorn

Am Donnerstag, dem 3. Juli, wird eine Kaltfront im Norden und Nordwesten erwartet, die kräftige Gewitter im Südosten mit sich bringen könnte. Höchstwerte zwischen Main und Oder werden dann zwischen 30 und 35 Grad Celsius liegen, während am Oberrhein Temperaturen von knapp 30 Grad am Freitag, dem 4. Juli, prognostiziert werden. Insgesamt zeigt der Hitzetrend für die kommenden Tage ein besorgniserregendes Bild, das auch von Hitzewarnungen.de bestätigt wird.

Dringend werden alle aufgerufen, sich über die aktuellen Hitzewarnungen zu informieren und die eigenen Aktivitäten an die Wetterlage anzupassen. Auch wenn die Temperaturen im Moment einem Hoch im Kurs stehen, ist es wichtig, die eigene Gesundheit nicht aus den Augen zu verlieren.

Details
OrtUelzen, Deutschland
Quellen