Kreativ und nachhaltig: Workshop für Kinder im Göttinger Museum!

Kreativ und nachhaltig: Workshop für Kinder im Göttinger Museum!
Ritterplan 7-8, 37073 Göttingen, Deutschland - Am 6. Juli 2025 findet im Städtischen Museum Göttingen ein spannender Workshop für Kinder statt. Unter dem Motto „Saatkugeln selber machen“ können Kinder ab sieben Jahren von 11.00 bis 13.00 Uhr kreativ werden und dabei spielerisch den Umweltschutz erlernen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Platzzahl auf maximal zwölf Teilnehmende begrenzt, weshalb eine Anmeldung empfohlen wird. Interessierte erreichen das Museum unter 0551/400-2843 oder per E-Mail an museum@goettingen.de. In diesem Workshop geht es darum, die natürliche Kreativität der Kinder zu fördern und das Bewusstsein für unsere Umwelt zu schärfen.
Der Workshop ist Teil der bereits laufenden Ausstellung „Umwelt, Klima & DU“, die am 6. April ihren Startschuss hatte. Teilnehmende können dort die Inhalte über Umweltthemen und nachhaltiges Leben interaktiv erkunden. Die Ausstellung bietet wichtige Informationen zur Reflexion über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Alltag. Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr und Samstag sowie Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat bleibt das Museum sogar bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos, ebenso wie die Teilnahme am Workshop.
Interaktive Erlebnisse im Museum
Das Programm richtet sich nicht nur an Einzelbesucher, sondern besonders auch an Schulklassen, die eigene Führungen buchen können. Dabei arbeiten die Kinder in Kleingruppen zu verschiedenen Umweltthemen und diskutieren ihre Erkenntnisse. Diese Art der interaktiven Auseinandersetzung fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft, sondern auch das soziale Lernen unter den Schülerinnen und Schülern. Die besonderen Inhalte sind an das ursprüngliche Projekt des Jungen Museums Frankfurt angelehnt, jedoch mit neuen und konkreten Zahlen sowie Informationen für das Publikum in Göttingen angepasst.
Ein ähnliches Engagement für den Umweltschutz zeigt das Labyrinth Kindermuseum in Berlin mit seiner interaktiven Ausstellung „Natürlich heute! Mitmachen für morgen“. Hier können Kinder ab drei Jahren in sechs verschiedenen Ausstellungsstationen faszinierende Aspekte des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit entdecken. Themen wie Artenvielfalt, die Bedeutung der Meere und das Umgehen mit unseren Ressourcen stehen im Fokus. Hier werden die Kinder direkt mit den Herausforderungen und Möglichkeiten unseres Zusammenlebens konfrontiert und lernen durch das Spielen von Rollen und interaktive Elemente.
Mit Aktionen und Veranstaltungen wie dem Workshop am 6. Juli und den Ausstellungen in Göttingen und Berlin wird deutlich, wie wichtig es ist, schon den Jüngsten die Bedeutung der Umwelt und ihrer Erhaltung nahezubringen. Durch spielerische Methoden werden Kinder animiert, eigene Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und aktiv zu werden. Daher lohnt sich ein Besuch – egal ob im Städtischen Museum in Göttingen oder im Labyrinth Kindermuseum in Berlin, denn alle Kinder sind eingeladen, ihre Umwelt zu entdecken und tätig zu werden.
Details | |
---|---|
Ort | Ritterplan 7-8, 37073 Göttingen, Deutschland |
Quellen |