Rassismus-Alarm nach Video von Göttinger Jugendlichen in Zypern!
Rassismus-Alarm nach Video von Göttinger Jugendlichen in Zypern!
Göttingen, Deutschland - In einem schockierenden Vorfall aus dem zypriotischen Ferienort Agia Napa sorgt ein kürzlich viral gewordenes Video für Aufregung in Göttingen. Das etwa 19 Sekunden lange Clip zeigt sechs junge Männer, die offensichtliche rassistische Parolen auf Deutsch skandieren. Die Polizei in Göttingen hat daraufhin Ermittlungen wegen Volksverhetzung eingeleitet, wie ksta.de berichtet.
Das Video, das zunächst in einer privaten Snapchat-Gruppe mit dem Namen „Agia Napa 2025“ geteilt wurde, zeigt die Männer in einer Straße bei Nacht, einige von ihnen ohne Oberbekleidung und mit Flaschen in der Hand. Besonders alarmierend sind die rassistischen Ausdrücke, die mindestens zwei Männer laut skandieren, darunter auch das N-Wort. Zudem lässt der Ausdruck in einer Geste, die an den Hitlergruß erinnert, aufhorchen. Ob das absichtlich geschah, bleibt unklar. Der Vorfall wurde durch den Bundestagsabgeordneten Ferat Koçak (Die Linke) öffentlich gemacht, der das Video auf Instagram teilte, bevor es entfernt wurde.t-online.de fügt hinzu, dass die Verdächtigen aus dem Raum Göttingen stammen und zusammen das Gymnasium besucht haben.
Reaktionen der Sportvereine
Die beiden betroffenen Sportvereine in Göttingen, der SC Hainberg und der Bovender SV, haben umgehend reagiert. Der SC Hainberg bestätigte, dass eines der Mitglieder bis zur Klärung des Vorfalls von allen Aktivitäten pausieren muss. Das Vereinsumfeld hat klargestellt, dass Rassismus und diskriminierendes Verhalten dort keinen Platz haben. Der Bovender SV schloss sich diesem Aufruf an und stellte fest, dass jeder Mensch in einem respektvollen Umfeld leben sollte. In einem Kontext, der die Zunahme von Diskriminierungsfällen in Deutschland aufzeigt, ist dieser Vorfall besonders besorgniserregend. Aktuelle Statistiken zeigen, dass 21,8% der Deutschen als manifest ausländerfeindlich gelten, was einen besorgniserregenden Rechtsruck in der Gesellschaft offenbart, wie statista.com benennt.
Strafrechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtliche Situation ist kompliziert. Die Deutsche Strafgesetzgebung gilt nur für Taten, die im Inland begangen werden. Ausländerfeindliche Äußerungen, die im Ausland stattfinden, sind nur dann strafbar, wenn es einen besonderen Inlandsbezug gibt. Polizeisprecher André Baumann betonte, dass die Polizei in Kontakt mit der Staatsanwaltschaft stehe, um die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Andreas Buick, hat das Video gesichtet und prüft mögliche Ermittlungen gegen den Ersteller des Videos. Allerdings bleibt unklar, ob auch zypriotische Behörden Ermittlungen aufgenommen haben.ksta.de berichtet von dieser verunsichernden rechtlichen Grauzone.
Dieser Vorfall ist nicht der erste seiner Art. Er erinnert stark an ein ähnliches Video von Pfingsten 2024 auf Sylt, das bundesweit für Empörung sorgte. In einer Zeit, in der Fälle von Diskriminierung und Rassismus in Deutschland besorgniserregend zunehmen, zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, sich klar gegen solche Äußerungen zu positionieren und vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Details | |
---|---|
Ort | Göttingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)