Wer wird Göttingens Held der Saison? Jetzt abstimmen und gewinnen!

Wer wird Göttingens Held der Saison? Jetzt abstimmen und gewinnen!

Göttingen, Deutschland - Was tut sich in Göttingen? In der Stadt, die mit zahlreichen Sportvereinen und talentierten Athleten gesegnet ist, wird dieser Tage der „Held der Saison“ 2025 gesucht. Das Göttinger Tageblatt hat 45 Nominationen bekannt gegeben, dabei handelt es sich um die „Helden der Woche“ seit Juli 2024. Ob Sportler, Sportlerin oder Mannschaft – die Abstimmung läuft bis zum 31. Juli auf der Homepage des Tageblatts. Die Gewinner dürfen sich auf tolle Preise freuen. Die Einzelgewinner erhalten jeweils ein iPad, die Mannschaft der Saison einen Zuschuss von 500 Euro. Und liegt man unter den Abstimmenden, kann man auch noch ein iPad gewinnen.

Die nominierten Sportler sind ein wahres „Who’s Who“ der regionalen Sportlandschaft. Insgesamt 32 Männer stehen zur Wahl, darunter Saliou Hansen vom FC Grone und die beiden TC Gieboldehausen-Stars Andre Metenyszyn und Jan Golenia. Bei den Sportlerinnen wird die Konkurrenz von Flora Kliem, der Deutschen Meisterin im Bogenschießen, angeführt. Bei den Mannschaften schneiden das U15-Team des JFV 37 Göttingen sowie die jungen Basketballer der Sartorius Youngsters U16 besonders gut ab.

Ein Blick auf die Sportlerehrung

Doch das ist nicht alles, was Göttingen sportlich zu bieten hat. Am 30. Januar 2025 fand in der Sparkassen-Arena die traditionelle Sportlerehrung der Stadt Göttingen sowie der Universität statt, organisiert von der Göttinger Sport und Freizeit GmbH (GöSF). Bei dieser Gala wurden 111 Sportlerinnen und Sportler gewürdigt und insgesamt 5 Sportplaketten in Gold verliehen. Damit wird die Vielzahl an herausragenden Leistungen in unterschiedlichen Disziplinen, darunter Basketball, Leichtathletik und Bogenschießen, gewürdigt.

Zu den herausragenden Athleten, die eine Goldplakette erhielten, gehörten Kira Wittmann und Luis Oberbeck von der Leichtathletikgemeinschaft Göttingen, die beiden erfolgreich bei der Team-Europameisterschaft abschnitten. Auch Flora Kliem von ASC 1846 und Jennifer Crowder von BG 74 Göttingen wurden für ihre beeindruckenden Erfolge geehrt. Außerdem wurden 16 Athleten mit Silber und 41 mit Bronze ausgezeichnet, darunter zahlreiche junge Talente.

Besondere Engagements und Erfolge

Göttingen ist nicht nur als Stadt des Sports bekannt, sondern auch als Ort mit unzähligen Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Mit über 100 Sportstätten und einem klaren Fokus auf die Verbesserung der Sportinfrastruktur plant die Stadt, etwa 2 Millionen Euro zu investieren, um die Kooperation zwischen Stadt und Universität zu stärken. Dies zeigt, wie wichtig der Sport für die lokale Gemeinschaft ist.

Die Bedeutung des Ehrenamts wird auch gewürdigt, wie bei der Auszeichnung des Organisationsteams des Paul-Otto Turniers und dem Team „Jedes Training zählt“, das für seinen unermüdlichen Einsatz geehrt wurde. Die Erfolge der Göttinger Sportlerinnen und Sportler sind nicht nur auf Landesebene Blickfang, sondern haben auch in nationalen und internationalen Wettbewerben Eindruck gemacht.

Die Gemeinschaft der Athleten und die unterstützenden Strukturen machen Göttingen zu einem Inkubator für sportliche Talente. Ob bei der Wahl des „Helden der Saison“ oder bei den festlichen Ehrungen – die Stadt zeigt stolz, was sie sportlich zu bieten hat. Es bleibt spannend zu sehen, wer beim Voting des Göttinger Tageblatts als Held hervorgehen wird!

Details
OrtGöttingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)