Blitzalarm in Hameln: Wo heute Geschwindigkeit geprüft wird!
Mobile Radarkontrollen in Hameln am 24.09.2025: Aktuelle Blitzerstandorte und wichtige Infos zu Bußgeldern und Toleranzen.

Blitzalarm in Hameln: Wo heute Geschwindigkeit geprüft wird!
Heute ist in Hameln wieder ein intensives Blitzerprogramm angesagt. Laut den aktuellen Informationen von News.de gibt es mobile Radarkontrollen in der gesamten Kernstadt und den umliegenden Stadtteilen. Besonders aufgepasst wird auf die Geschwindigkeit – unter anderem wird in einer 20 km/h-Zone am Standort Meisenbrink, PLZ 31787, kontrolliert. Die Meldung wurde am 24.09.2025 um 17:49 Uhr aktualisiert, und die letzten Infos dazu kamen um 19:16 Uhr.
Radarkontrollen sind wichtige Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Der Einsatz von Blitzern in Deutschland reicht bis ins Jahr 1959 zurück und umfasst eine Vielzahl von Technologien wie Verkehrsradaranlagen, Laserblitzer und Ampelblitzer. Jeder Autofahrer sollte sich dessen bewusst sein, denn die Risiken sind nicht nur theoretischer Natur. Das Bußgeld und die Punkte im Flensburg können schnell ins Gewicht fallen, wie der Bussgeldkatalog zeigt.
Bußgelder und Punkte
Wenn die zulässige Geschwindigkeit überschritten wird, drohen verschiedene Strafen, die je nach Umfang der Überschreitung variieren. Innerorts sind die Strafen strenger – eine Überschreitung von mehr als 21 km/h kann bereits 115 Euro Bußgeld und einen Punkt nach sich ziehen. Ab einer Geschwindigkeitsübertretung von über 70 km/h kann man sogar mit 800 Euro Bußgeld und einem Fahrverbot von bis zu drei Monaten rechnen. Für eine Übersicht schaut man am besten auf die Informationen von ADAC, welche die verschiedenen Bußgelder detailliert auflisten.
Überschreitung (km/h) | Bußgeld (EUR) | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
21 – 25 | 115 | 1 | – |
31 – 40 | 260 | 2 | 2 Monate |
Über 70 | 800 | 3 | 3 Monate |
Klar ist, dass auch die Toleranzen bei der Geschwindigkeitsmessung eine Rolle spielen. In der Regel liegt der Sicherheitsabzug für Messungen unter 100 km/h bei 3 km/h, während bei Werten über 100 km/h 3 Prozent des gemessenen Wertes abgezogen werden. Das ist wichtig zu wissen, um bösen Überraschungen vorzubeugen.
Rechtliche Hinweise und Einsprüche
Ein oft übersehener Punkt ist die Möglichkeit, Einspruch gegen Bußgeldbescheide zu erheben. Innerhalb von 14 Tagen kann der Fahrer Stellung beziehen, bevor es zu einem Bescheid kommt. Die Verjährungsfrist beträgt dabei drei Monate nach dem Verstoß. Dies ist besonders relevant für alle, die glauben, dass sie zu Unrecht unterwegs geblitzt wurden. Der ADAC unterstützt dabei mit rechtlichen Hinweisen und hilft, fundierte Einsprüche einzulegen, sollte das Gefühl aufkommen, dass der Bescheid nicht korrekt ist.
Insgesamt gilt für Autofahrer in Hameln heute: Augen auf und Geschwindigkeit im Blick! Ein wenig mehr Achtsamkeit kann schließlich nicht schaden, nicht nur für die eigene Geldbörse, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Hier bleibt noch festzuhalten, dass Blitzstandorte aufgrund der aktuellen massiven Kontrollen flexibel agieren und auch an anderen Stellen innerhalb Hameln aufgestellt werden können.
Für mehr Informationen über die Effizienz von Blitzern und deren Auswirkungen auf das Fahrverhalten empfehlen wir einen Blick auf die Seite von Bussgeldkatalog.
News.de, Bussgeldkatalog, ADAC