Griese kündigt dritte Amtszeit an: Neuer Schwung für Hameln!
Hamelns OB Claudio Griese kandidiert 2026 erneut. Seine Pläne: familienfreundliche Stadtentwicklung und Sicherheitsoffensive.

Griese kündigt dritte Amtszeit an: Neuer Schwung für Hameln!
In Hameln gibt es spannende Neuigkeiten aus der politischen Landschaft: Oberbürgermeister Claudio Griese (CDU) hat offiziell seine Kandidatur für eine dritte Amtszeit angekündigt. Bei einem Presseauftritt, an dem auch der neue CDU-Chef Alexander Usadel und die Fraktionschefin Birgit Albrecht teilnahmen, machte Griese am Freitag klar, dass er für die Präsidentschaftswahl im September 2026 antreten wird. Dabei wird er sich gegen den Herausforderer der SPD, Steffen Knippertz, behaupten müssen. Dewezet berichtet, dass Griese mit seinem Engagement die Stadt familienfreundlicher und lebenswert gestalten möchte.
Ein zentrales Anliegen Grieses ist der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder. Diese Maßnahme soll Hand in Hand gehen mit der Sanierung der Schulen und der Schaffung neuer Freizeitangebote, etwa am Upnor-Gelände an der Weser. Auch die Verbesserung von Grünflächen und der Sauberkeit in der Stadt hat Griese auf seine Agenda gesetzt. Bei der Stärkung Hamelns als Wirtschaftsstandort plant er die Ausweisung neuer Gewerbegebiete und die Schaffung von Wohnraum sowie KITPlätzen. Radio Aktiv ergänzt, dass auch eine Sicherheitsoffensive in Zusammenarbeit mit Polizei und Ordnungsdienst geplant ist.
Zukunftsorientierte Projekte
Mit einem bunten Strauß an geplanten Maßnahmen will der Oberbürgermeister auch in Zukunft Akzente setzen. Dazu gehören die Umsetzung eines Ganztagsbildungskonzepts in Grundschulen, eine Sauberkeitsoffensive und die Schaffung von Kunstrasenplätzen für sportliche Aktivitäten. Außerdem soll im Rathaus eine Fachabteilung für Klimaschutz eingerichtet werden, was die Bedeutung des Themas in der kommunalen Politik unterstreicht.
Griese verweist auf vergangene Erfolge seiner Amtszeit. So konnten unter seiner Leitung mehrere neue Kitas mit insgesamt 215 Plätzen geschaffen werden und auch bei Investitionen in Neubauten und Sanierungen von Schulen wurde kräftig zugepackt. Die Schaffung neuer Wohnungen sowie die Begrünung der Stadt gehen ebenfalls auf seine Initiative zurück. Besonders stolz ist er auf die Fertigstellung der Planungen für das Weserufer am Stockhof, was eine Attraktivitätssteigerung für die Stadt verspricht.
Mit Blick auf die kommende Kommunalwahl kündigte CDU-Chef Usadel an, dass man einen modernen Wahlkampf für Griese und andere CDU-Kandidaten führen werde. Darüber hinaus betonte Fraktionschefin Albrecht die Notwendigkeit, mehr Präsenz zu zeigen, um bei der Kommunalwahl 2026 die stärkste Kraft im Stadtrat zu werden.