Mega-Sport-Event 2026: Hannover wird zur Bühne für Deutschlands Besten!
Hannover wird 2026 Gastgeber der Finals mit 25 Sportarten, live im TV. Die Veranstaltung findet vom 23. bis 26. Juli statt.

Mega-Sport-Event 2026: Hannover wird zur Bühne für Deutschlands Besten!
In weniger als zwei Jahren wird Hannover zum Schauplatz eines der größten Sportevents des Landes. Die „Finals 2026“ finden vom 23. bis 26. Juli 2026 statt und bringen zum ersten Mal in der Geschichte diese spektakuläre Veranstaltung nach Niedersachsen. Dabei stehen nicht weniger als 25 Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen auf dem Programm, die in der gesamten Region ausgetragen werden, wie hannover.de berichtet.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Eine Pressekonferenz im Haus der Region Hannover wird bald den aktuellen Stand der Planungen vorstellen. Oberbürgermeister Belit Onay und Regionspräsident Steffen Krach betonen beide, wie wichtig dieses Sportfest für die Stadt und die Region ist. Die Finals sollen nicht nur als sportliches Highlight dienen, sondern auch die Bürger*innen näher an die Welt des Sports heranführen.
Ein breites Sportprogramm
In insgesamt neun Sportstätten werden über 100 Titel vergeben. Die Austragungsorte sind vielfältig und reichen vom Maschsee bis zum Opernplatz. Geplant sind Wettbewerbe in beliebten Sportarten wie 3×3 Basketball, Flag Football, Gewichtheben, und viele mehr. Neu dabei ist das Flag Football, dessen Deutsche Meisterschaft im Erika-Fisch-Stadion stattfindet. Einige der Sportarten umfassen:
- 3×3 Basketball
- 7er-Rugby
- Beachvolleyball
- Geräteturnen
- Gewichtheben
- Triathlon
Die Sportarten sind darauf ausgelegt, sowohl professionelle Sportler als auch breitere Bevölkerungsschichten anzusprechen. Ein Teil der Wettbewerbe wird sogar kostenlos zugänglich sein, was zu einer hohen Sichtbarkeit in der Stadt führt, zum Beispiel am Neuen Rathaus und der Leinewelle.
Ein Event für alle
Das Rahmenprogramm ist ebenfalls überaus attraktiv. Es wird eine Sportmeile geben, in der lokale Vereine präsentiert werden und Mitmachangebote für Jung und Alt bereitstehen. Auch Schulen in der Region werden in die Planung einbezogen, um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. Eine Roadshow in den Monaten vor dem Event soll zusätzlich Motivation und Engagement fördern, was die Bedeutung des Sports für die Gemeinschaft unterstreicht.
Mit einem klaren Fokus auf die Veranstaltungen hofft der Bundesverband Deutscher Gewichtheber bei der Premiere des Gewichthebens 2026 auf viele Zuschauer. Die ARD und ZDF haben bereits zugesagt, an den vier Tagen des Events live zu berichten, was eine große mediale Reichweite garantiert. Wie ndr.de mitteilt, gilt es, mit den Finals 2026 auch die Bewerbung um die Olympischen Spiele in den kommenden Jahrzehnten zu stärken – ein weiterer Vorteil für Hannover und die Region.
Mit erstklassigen Sponsoren wie ROSSMANN, die als erster Hauptsponsor der Finals einsteigen, zeigen auch die Unternehmen großes Interesse an der Veranstaltung. Positive Rückmeldungen aus der regionalen Wirtschaft unterstützen zusätzlich die Organisation des Events, das als erstklassiger Sportanlass gilt, der die Region noch lange nach dem letzten Spieltag in Erinnerung bleiben wird.
Die „Finals 2026“ sind somit nicht nur eine Gelegenheit für Sportler und Zuschauer, sondern auch für Hannover und Umgebung, sich als lebenswerte und sportbegeisterte Region zu präsentieren.