Ehrlicher Finder in Hildesheim: Tasche mit Bargeld sicher abgegeben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein ehrlicher Finder in Hildesheim gibt eine Tasche mit vierstelliger Geldsumme ab – Polizeieinsatz zur Eigentümersuche.

Ein ehrlicher Finder in Hildesheim gibt eine Tasche mit vierstelliger Geldsumme ab – Polizeieinsatz zur Eigentümersuche.
Ein ehrlicher Finder in Hildesheim gibt eine Tasche mit vierstelliger Geldsumme ab – Polizeieinsatz zur Eigentümersuche.

Ehrlicher Finder in Hildesheim: Tasche mit Bargeld sicher abgegeben!

In der beschaulichen Stadt Hildesheim kam es am 8. Oktober 2025 zu einem bemerkenswerten Zwischenfall an einer Tankstelle, der von Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft zeugt. Ein aufmerksamer Mann, der gerade seinen Tankvorgang abgeschlossen hatte, entdeckte beim Verlassen der Tankstelle eine vergessene Tasche. Darin befand sich eine stolze vierstellige Bargeldsumme. Anstatt die Gelegenheit zu nutzen, das Geld für sich zu behalten, übergab er die Tasche sofort einer Angestellten der Tankstelle. Wie NDR berichtet, wurde die Tasche am nächsten Morgen von einer Streifenwagenbesatzung in Empfang genommen.

Die Aufzeichnungen der Überwachungskamera halfen der Polizei dabei, den rechtmäßigen Eigentümer der Tasche schnell ausfindig zu machen. Dieser konnte seine verlorenen Wertsachen am selben Tag zurückerhalten. Der Finder der Tasche hat nicht nur durch seine Ehrlichkeit einen positiven Eindruck hinterlassen, sondern hat auch Anspruch auf einen Finderlohn, wie es das Gesetz vorsieht. „Der Eigentümer möchte sich persönlich bei dem Finder bedanken“, erfährt man von Presseportal.

Ehrlicher Finder, fairer Lohn

Nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches sind Finder verpflichtet, verlorene Gegenstände innerhalb einer bestimmten Frist abzugeben. Der Finderlohn beträgt in Deutschland üblicherweise 3-5% des Wertes des Funds. Andererseits, wenn sich der Eigentümer innerhalb von sechs Monaten nicht meldet, darf der Finder die Tasche behalten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen zeigen, dass ehrliches Handeln belohnt wird. Im Fall von Hildesheim könnte der Finder also von einem Finderlohn profitieren, wenn der Eigentümer den Kontakt zur Polizei pflegt, wie es Test.de erklärt.

Die Polizei von Hildesheim appelliert nun an den ehrlichen Finder, sich unter der Telefonnummer (05121) 93 91 15 zu melden. Vielleicht darf er schon bald eine kleine Belohnung für seine redliche Tat entgegennehmen. Solche Geschichten zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen und zeigen, dass es immer noch die guten Taten im Alltag gibt!