Buntes Fest in Bendestorf: Latin Fever vereint Kulturen durch Musik!

Buntes Fest in Bendestorf: Latin Fever vereint Kulturen durch Musik!

Bendestorf, Deutschland - Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen verbindet. Ein herausragendes Beispiel dafür ist die kommende Veranstaltung „Bunte Miteinander“, die unter dem Motto „Latin Fever trifft Bendestorf“ steht. Am Sonntag, den 10. August 2025, wird vor dem Makens Huus in Bendestorf ab 15 Uhr ein Fest des kulturellen Austausches gefeiert. LueneburgAktuell berichtet, dass dies ein tolles Angebot für alle Musikliebhaber ist.

Der Nachmittag wird durch ein internationales Fingerfood-Buffet, erfrischende Softdrinks und mitreißende Klänge aus Latein- und Südamerika sowie Spanien abgerundet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die talentierten Musiker von „Latin Fever“, darunter der chilenische Percussionist Nancho Campos, der kubanische Gitarrist und Sänger Euclides Milán sowie der paraguayische Gitarrist und Sänger Anibal Portillo. Die Vielfalt der Musikstile reicht von Salsa, über Tango und Rumba bis hin zu Cha Cha und Bolero.

Ein Fest für alle

Das Ziel dieser festlichen Zusammenkunft ist klar: Menschen unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds zusammenzubringen und für ein gutes Miteinander zu sorgen. Veranstaltet wird das Event von mehreren Institutionen, darunter die Samtgemeinde Jesteburg, vertreten durch die Flüchtlingskoordinatorin Frau Backhaus sowie die Samtgemeindebürgermeisterin Frau von Ascheraden, und die Gemeinde Bendestorf, vertreten durch Bürgermeister Herrn Beiersdorf. Auch die Musikstiftung Entrée ist mit Jean-Jacques Kravetz und Giko Krömker an Bord. In einem besonderen Akt der Solidarität spendet die Musikstiftung 300 Euro zur Unterstützung der musikalischen Darbietungen.

Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass Besucher ermutigt werden, selbst Fingerfood aus ihren Heimatländern mitzubringen. Schutzsuchende können zudem Quittungen für ihre Zutaten einreichen und erhalten diese Kosten erstattet. So wird die Veranstaltung nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einem Zeichen der Hilfe und Gemeinschaft.

Ein Blick auf die Musiklandschaft

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen wird auch durch die Forschung zur Kulturlandschaft untermauert. Laut einer bundesweiten Studie, die sich mit der Rolle von Musikfestivals beschäftigt, sind diese nicht nur zentrale Elemente der Kultur in Deutschland, sondern auch wichtige Triebfedern für die Wirtschaft. Bundesstiftung LiveKultur hebt hervor, dass Musikfestivals sozialen Austausch und kulturelle Vielfalt fördern. Diese Messen tragen zur Identitätsfindung bei und bieten Newcomer:innen eine Plattform, um ihre Talente zu präsentieren.

Die Studie, die 2024 gestartet wurde, verfolgt das Ziel, die ökonomische, kulturelle, ökologische und soziale Relevanz von über 1.800 Musikfestivals in Deutschland zu messen und wird im Sommer 2025 die Ergebnisse veröffentlichen. Diese wissenschaftliche Untersuchung bringt wichtige Erkenntnisse für die künftige Gestaltung der Musiklandschaft in Deutschland.

Das Event „Bunte Miteinander“ am 10. August wird damit nicht nur ein Fest der Musik sein, sondern auch ein lebendiges Beispiel dafür, wie Musik Brücken zwischen Kulturen schlagen kann. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich diesen Termin unbedingt vormerken!

Details
OrtBendestorf, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)