Lüneburgs neues Wohnkonzept: Komfort und Sicherheit für Senioren!

Lüneburgs neues Wohnkonzept: Komfort und Sicherheit für Senioren!
Neue Sülze 25/26, 21335 Lüneburg, Deutschland - Die Stadt Lüneburg hat einen neuen Schritt in Richtung zukunftsorientiertem Wohnen gemacht. Am 7. Juli 2025 fand die feierliche Schlüsselübergabe im neu gestalteten Gebäudekomplex Neue Sülze 25/26 statt. Dieses innovative Projekt bietet eine optimale Lösung für Seniorinnen und Senioren, die selbstbestimmt leben möchten, jedoch nicht auf den nötigen Service und Sicherheit verzichten wollen. Volker Bescht, Präsident der Johanniter Lüneburg, unterstrich während der Übergabe die wichtige Rolle dieses Wohnprojekts für die zukünftige Entwicklung Lüneburgs. „Es ist ein Zeichen, dass wir für die Bedürfnisse unserer älteren Mitbürger ein gutes Händchen haben“, so Bescht.Johanniter berichten.
Bürgermeisterin Christel John überbrachte die herzlichen Grüße von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und hob die Bedeutung des Standorts hervor. Auch Hannes Wendler, Mitglied im Landesvorstand der Johanniter, begrüßte die Gäste und betonte die Attraktivität des Areals. Dirk Gähle, Vorstandsmitglied des Regionalverbands Harz-Heide, berichtete von der zügigen Abwicklung der Planungen, die in weniger als einem Jahr realisiert werden konnten.
Ein neues Wohnkonzept für die ältere Generation
Das Konzept hinter diesem Projekt umfasst nicht nur seniorengerechte Mietwohnungen, sondern auch ein ganzheitliches Paket an Serviceleistungen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. hat die ehemalige GBS Seniorenresidenz übernommen und plant, in den alten Palaisgebäuden des 17. und 18. Jahrhunderts etwa 45 seniorengerechte Wohnungen zu schaffen. Dies geschieht unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Auflagen, um den Charme der historischen Bauten zu wahren.
Der demografische Wandel fordert innovative Ideen im Wohnungsbau. Ein steigender Bedarf an altersgerechten Wohnformen zeigt sich, die nicht nur Barrierefreiheit bieten, sondern auch den Komfort und die soziale Einbindung älterer Menschen im Blick haben. Fachleute betonen, dass moderne Wohnkonzepte flexible Grundrisse erfordern, die den individuellen Bedürfnissen der Bewohner gerecht werden. So könnten beispielsweise modulare Wohneinheiten entstehen, die an persönliche Lebenslagen anpassbar sind.Immo-Diva verdeutlicht.
Gemeinschaft und Unterstützung im Fokus
Ein zentrales Element des neuen Projekts ist die Integration von Pflege- und Unterstützungsleistungen. Ambulant betreute Wohngemeinschaften und individuell buchbare Serviceleistungen bilden eine wichtige Grundlage, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine hohe Lebensqualität zu gewährleisten. Auch Gemeinschaftsräume und Aktivitäten fördern den sozialen Austausch und die Mobilität.
Das Residenz Café soll wiedereröffnet werden, und hier sucht man nach neuen Pächtern, die das Angebot bereichern. Auch die Außenbereiche des Areals sind so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht werden, etwa durch seniorengerechte Fitnessgeräte im Freien und gemütliche Sitzmöglichkeiten.Wohnen im Alter hebt hervor.
Der Bauantrag für das Projekt wird voraussichtlich im September eingereicht, mit einer geplanten Fertigstellung zur Mitte oder Ende des Jahres 2027. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich direkt bei den Johannitern zu melden, um mehr Informationen zu erhalten und mögliche Fragen zu klären. „Wir möchten, dass dieses Projekt nicht nur ein Wohnraum ist, sondern ein Zuhause für viele ältere Menschen wird“, so Volker Bescht abschließend.
Details | |
---|---|
Ort | Neue Sülze 25/26, 21335 Lüneburg, Deutschland |
Quellen |