Blitz-Kontrollen im Landkreis Oldenburg: So wird Ihre Geschwindigkeit gemessen!

Blitz-Kontrollen im Landkreis Oldenburg: So wird Ihre Geschwindigkeit gemessen!

Oldenburg, Deutschland - In der kommenden Woche stehen im Landkreis Oldenburg und in der Stadt Delmenhorst wieder blitzschnelle Radarkontrollen auf dem Programm. Ab Montag, dem 7. Juli 2025, wird an verschiedenen Orten kontrolliert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die lokalen Behörden setzen dabei ein klares Zeichen gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen, die nachweislich erheblich zur Unfallhäufigkeit beitragen.

Die Kontrollen beginnen am Montag in Streekermoor, Mühlenweg, und setzen sich bis Freitag, den 11. Juli, in weiteren Gemeinden fort:

  • Montag, 7. Juli: Streekermoor, Mühlenweg
  • Dienstag, 8. Juli: Harpstedt, Burgstraße
  • Mittwoch, 9. Juli: Wildeshausen, Hedwigsweg
  • Donnerstag, 10. Juli: Dünsen, Hauptstraße
  • Freitag, 11. Juli: Iserloy, Iserloyer Straße

Delmenhorst setzt auf Prävention

Auch in Delmenhorst stehen Geschwindigkeitskontrollen an. Hier sind die Messpunkte erhältlich:

  • Montag, 7. Juli: Riedeweg
  • Dienstag, 8. Juli: Yorckstraße
  • Mittwoch, 9. Juli: Leipziger Weg
  • Donnerstag, 10. Juli: Stromer Landstraße
  • Freitag, 11. Juli: Richtstraße

Zusätzlich wird an verschiedenen Kreuzungen in Delmenhorst die Rotlichtüberwachung aktiv sein. Folgende Kreuzungen sind betroffen:

  • Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
  • Hasporter Damm/Berliner Straße
  • Hasporter Damm/Querstraße
  • Nutzhorner Straße/Dwostraße
  • Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
  • Schönemoorer Straße/Dwostraße
  • Stedinger Straße/Weberstraße

Insgesamt sind verschiedene andere Messungen an nicht genannten Orten ebenfalls möglich. Die Verantwortlichen appellieren an die Verkehrsteilnehmer, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, insbesondere in der Nähe von Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheimen. Dies soll nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch schädliche Umwelteinflüsse, insbesondere durch Lärm, reduzieren. Laut den örtlichen Behörden ist es von großer Bedeutung, Unfälle zu vermeiden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Auswirkungen von Wildwechsel auf ländlichen Straßen zu minimieren.

Aktuelle Situation der Verkehrssicherheit

Verkehrsunfälle sind ein ernstes Thema, und die neuesten Statistiken zeigen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland weiterhin eine Herausforderung darstellt. Jährlich wird eine Vielzahl von Unfällen erfasst, die auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sind, angefangen von Geschwindigkeitsübertretungen bis hin zu Fahrfehlern. Die aktuellen Statistiken dienen nicht nur der Analyse der Unfallgeschehen, sondern auch als Grundlage für gezielte Maßnahmen in der Verkehrspolitik und zu Verbesserungen in der Infrastruktur, wie beispielsweise Straßenbau oder Verkehrserziehung. Genau hier setzen die geplanten Geschwindigkeitskontrollen an, um proaktiv gegen die Ursachen von Unfällen vorzugehen.

Die Behörden empfehlen, sich stets an die Geschwindigkeitsvorgaben zu halten und so einen Beitrag zu einer sicheren Verkehrssituation zu leisten. Denn eines ist klar: Vorschriften dienen nicht nur der Ordnung, sie schützen Leben.

Weitere Informationen über die geplanten Kontrollen und die Verkehrssicherheit finden Sie auch auf den Seiten von kreiszeitung.de, nwzonline.de und destatis.de.

Details
OrtOldenburg, Deutschland
Quellen