Achtung! So teuer wird Parken an Bayerns Flughäfen 2025!
Erfahren Sie alles über die Parkkosten an Flughäfen in Deutschland und die besten Tipps zum Geldsparen beim Parken.

Achtung! So teuer wird Parken an Bayerns Flughäfen 2025!
Parken an Flughäfen kann ganz schön ins Geld gehen, und gerade in Bayern ist es nicht selten eine echte Kostenfalle. Das Verbraucherportal Allright hat die Parkpreise an 19 großen deutschen Flughäfen unter die Lupe genommen. Damit zeigt sich, dass Reisende gut beraten sind, sich vorab über die Parkkosten zu informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden. Laut Merkur gaben Deutsche im Jahr 2024 im Durchschnitt 1544 Euro pro Person für ihre Hauptreise aus. Ein witziger Bezug, könnte man sagen, besonders wenn man denkt, was da beim Parken noch dazu kommt.
Doch wie sieht das konkret aus? Die günstigsten Parkpreise pro Woche variieren erheblich und sind je nach Flughafen sehr unterschiedlich. Überraschenderweise liegen die Top-Preise nicht in Bayern, sondern beispielsweise in Dresden, Münster/Osnabrück und Köln/Bonn, wo man für eine Woche einfachste Parkplätze schon ab 39 Euro ergattern kann. Hier eine kurze Übersicht der besten Schnäppchen:
Platz | Flughafen | Preis pro Woche |
---|---|---|
1 | Dresden | 39 Euro |
1 | Münster/Osnabrück | 39 Euro |
1 | Köln/Bonn | 39 Euro |
4 | Paderborn/Lippstadt | 45,50 Euro |
5 | Bremen | 47,30 Euro |
6 | Memmingen | 58 Euro |
7 | Leipzig/Halle | 61 Euro |
8 | Frankfurt-Hahn | 62 Euro |
Schnäppchen und Preisknaller
Besonders ins Gewicht fallen die Preise, wenn man spontan einen Parkplatz benötigt. Am Flughafen Stuttgart kann man für ein Wochenticket bis zu satten 350 Euro hinblättern, während am Flughafen München der Preis ohne Reservierung bis zu 245 Euro betragen kann. Wer es in Nürnberg etwas günstiger mag, der kann immerhin von einem Preisanstieg von 86 Euro auf 162 Euro profitieren – das ist im Vergleich wenig.
Interessant ist auch die Entwicklung der Gebühren für Halten und Abholen. Hier schlägt Stuttgart mit 40 Euro für eine Parkstunde zu Buche, während man in Nürnberg bereits nach acht Freiminuten mit 6 Euro rechnen muss. In München sind es bis zu 18 Euro, was immer noch preislich im Rahmen bleibt.
Alternativen zum Parken
Doch der Münchener Flughafen hat offenbar einen Vorteil: laut ADAC bietet er vergleichsweise günstige Preise an. So kann man für drei Tage parken, wenn man sich für das Parkdeck 7 mit dem Weekend-Special entscheidet, für nur 49 Euro. Im Vergleich dazu ist man mit 129 Euro in Düsseldorf deutlich mehr los.
Wer länger bleiben möchte, wie für 14 Tage mit der ganzen Familie, der kommt in München mit 169 Euro davon, wenn das Ferienspecial greift. Hier lohnt es sich definitiv, einen genaueren Blick auf die verschiedenen Optionen zu werfen. Dabei ist Online-Buchung eine echte Geheimwaffe, um von Sonderangeboten zu profitieren.
Für Transfers zum Flughafen rät man zudem zur frühzeitigen Planung und zum Preisvergleich. Gerade Taxi-Alternativen wie FreeNow, SixtRide oder Uber bieten oft günstigere Optionen an als klassische Taxis in Städten wie Berlin, München oder Frankfurt. Car Sharing wird ebenfalls als eine der zweitgünstigsten Varianten empfohlen, wenn verfügbar. Wer mit dem eigenen Auto anreist, sollte auch die Kosten für eine Hin- und Rückfahrt mit dem Privat-Pkw in Betracht ziehen, die bei etwa 0,30 Euro pro Kilometer liegen.
Insgesamt lässt sich zusammenfassen: Ein wenig Geduld und Recherche können einem viel Geld einsparen, wenn es um das Parken am Flughafen geht. Und wer clever plant, der kann auch beim Parken ein gutes Geschäft machen.