A2 bleibt nach Lkw-Brand bei Peine bis Samstag gesperrt – Stauwarnung!

A2 bleibt nach Lkw-Brand bei Peine bis Samstag gesperrt – Stauwarnung!

Peine, Deutschland - Ein Verkehrsunfall der besonderen Art hat die A2 bei Peine in Richtung Hannover in ein Verkehrschaos verwandelt. Am Mittwochmittag, dem 3. Juli 2025, geriet ein Lkw, der Autoteile einschließlich Batterien und Airbags transportierte, in Brand. Glücklicherweise konnte der Fahrer das Fahrzeug rechtzeitig auf den Seitenstreifen abstellen und blieb unverletzt. Dies berichtet sat1regional.

Der Brand, möglicherwiese ausgelöst durch die hohe Asphalttemperatur, führte dazu, dass das gesamte Fahrzeug und Teile der Fahrbahn erheblich beschädigt wurden. Auch die angrenzende Lärmschutzwand wurde in Mitleidenschaft gezogen und gilt nun als einsturzgefährdet, weshalb sie ersetzt werden muss. Da Asbest verbaut ist, gestaltet sich die Reparatur umso aufwendiger und langer.

Sperrung bis Samstagmorgen

Die A2 bleibt in Richtung Dortmund zwischen den Anschlussstellen Peine-Ost und Peine für voraussichtlich bis Samstagfrüh gesperrt. Wie ndr berichtet, wird der Verkehr an der Anschlussstelle Peine umgeleitet. Autofahrer sollten mit erheblichen Verzögerungen rechnen – Staus bis zur Anschlussstelle Braunschweig-Hafen führen möglicherweise zu Wartezeiten von rund zwei Stunden.

Die Polizei empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, den Bereich weiträumig zu umfahren und den Schildern an der A2 und A39 zu folgen. Als Alternativen werden die Bundesstraßen B4 und B188 ins Spiel gebracht, um die Auswirkungen des gesperrten Abschnitts zu mildern.

Feuerwehr und Löscharbeiten

Die Löscharbeiten zogen sich bis in den frühen Abend hin und wurden von rund 120 Feuerwehrleuten unterstützt. Diese halfen nicht nur bei der Bekämpfung des Feuers, sondern versorgten auch die im Stau wartenden Autofahrer zeitweise mit Getränken. Glücklicherweise blieben Verletzte aus, doch der Vorfall beleuchtet einmal mehr die potenziellen Gefahren des Transports gefährlicher Güter auf unseren Straßen.

Unfälle wie dieser sind nicht nur ein ärgerliches Hindernis im auch in der Verkehrssicherheitsstatistik dokumentiertes Ereignis. Wie destatis feststellt, sind solche Vorfälle Grundlage für Maßnahmen in der Gesetzgebung und der Verkehrserziehung. Eine sicherere Infrastruktur und bessere Verkehrspolitik sind unerlässlich, um solche Ereignisse künftig zu vermeiden.

Mit dem Beginn der niedersächsischen Sommerferien am Donnerstag wird die Verkehrssituation zusätzlich angespannt, und es bleibt abzuwarten, wie lange die Reparaturarbeiten andauern werden. Wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden!

Details
OrtPeine, Deutschland
Quellen