Kochboxen im Trend: Der Geschmack von damals trifft auf moderne Freiheit!
Kochboxen im Trend: Der Geschmack von damals trifft auf moderne Freiheit!
Peine, Deutschland - In der heutigen schnelllebigen Welt genießen immer mehr Menschen die Vorzüge einer selbstgekochten Mahlzeit, ohne dabei die Zeit für den Einkauf und die Zubereitung opfern zu müssen. Der Markt für Rezept-Kits, angeführt von Unternehmen wie HelloFresh und Quitoque, erfreut sich theoretisch großer Beliebtheit. Dies heisst, dass die Nachfrage nach vorgefertigten Boxen, die frische Zutaten und Rezepte enthalten, in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist, besonders seit den Erfahrungen während der Covid-19-Pandemie, die viele Essgewohnheiten nachhaltig verändert hat. Laut Le Figaro wurde während des Lockdowns häufig auf Essenslieferungen zurückgegriffen, und viele Menschen schätzten die Möglichkeit, selbst zu kochen.
Bei den marktführenden Anbietern haben sich einige Preismodelle herauskristallisiert. HelloFresh offeriert Portionen bereits ab 2,86 Euro, während Quitoque mit einem Einstiegspreis von 3,83 Euro aufwartet. Flexible Abonnements bieten den Nutzern die Freiheit, jederzeit zu kündigen, ohne langfristige Verpflichtungen einzugehen. Die Food-Delivery-Branche verzeichnet ein gemischtes Bild: Fünf Jahre nach diesen ersten Erlebnissen hat sich die anfängliche Euphorie jedoch gelegt, und die Herausforderungen des Marktes sind nach wie vor präsent.
Preise, Rabatte und Nutzerverhalten
Aktuell gibt es attraktive Angebote für Neukunden bei HelloFresh. Shopmium bietet bis zu 50 Euro Rabatt auf die ersten drei Boxen, was den Einstieg in die Welt der Kochboxen verlockend macht. Nach Eingabe eines Promo-Codes gibt es sofort 25 Euro Rabatt auf die erste Box, gefolgt von 15 Euro auf die zweite und 10 Euro auf die dritte Bestellung. Diese Aktionen sind jedoch an Bedingungen geknüpft und gelten nur einmal pro Haushalt.
Die Marktprognosen zeigen, dass in Deutschland der Umsatz im Bereich der Kochboxen 2025 auf etwa 447,91 Millionen Euro geschätzt wird. Statista berichtet, dass das jährliche Umsatzwachstum bis 2030 voraussichtlich bei 3,88 % liegen wird, wobei die Zahl der Nutzer auf 872,2 Tausend steigen könnte. In einer Zeit, in der viele Verbraucher Wert auf Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung legen, ist das Interesse an biologischen und lokal bezogenen Zutaten merklich gewachsen.
Marktentwicklungen und Herausforderungen
Es ist jedoch kein Geheimnis, dass das wirtschaftliche Modell der Rezept-Kits als fragil gilt. Auch wenn die Nachfrage in den Städten steigt, kämpfen viele Anbieter mit den Herausforderungen einer gefragten Branche, die stark von den Lebensbedingungen und kulturellen Vorlieben der Konsumenten beeinflusst wird. Der Fokus auf Bequemlichkeit und Zeitersparnis unterstützt die Marktentwicklung, wird aber durch eine hohe Konkurrenz und wechselnde Kundenbedürfnisse erschwert.
Julien Féré, ein Marketingpartner bei Onepoint, erläutert, dass Covid-19 viele Essgewohnheiten nachhaltig verändert hat und das Kochen wieder mehr Freude bereitet. Doch ist der Weg für den Markt noch weit, um eine feste Etablierung im Alltag der Konsumenten zu erreichen. Die Vergangenheit zeigt, dass nach Hochphasen auch durststrecken kommen können, und das Bedürfnis nach hausgebackenem Essen könnte ebenso schnell verfliegen, wie es entstanden ist.
Details | |
---|---|
Ort | Peine, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)