Hitzewelle wird zum Wetterchaos: Gewitter und Starkregen bald in Sicht!

Rekordhitze in Deutschland: Wetteraktualisierungen zu Gewittern, Starkregen und kühlerem Wetter ab dem 16. August 2025.

Rekordhitze in Deutschland: Wetteraktualisierungen zu Gewittern, Starkregen und kühlerem Wetter ab dem 16. August 2025.
Rekordhitze in Deutschland: Wetteraktualisierungen zu Gewittern, Starkregen und kühlerem Wetter ab dem 16. August 2025.

Hitzewelle wird zum Wetterchaos: Gewitter und Starkregen bald in Sicht!

Die Hitze hat Deutschland fest im Griff! Bis zum Wochenende, insbesondere am 16. und 17. August 2025, erwarten alle Wetterbeobachter extreme sommerliche Temperaturen in vielen Teilen des Landes. Doch gleich nach dem Höhepunkt drohen heftige Gewitter und starker Regen, die den Sommer ganz schön aufmischen werden. Der Ausblick wird von az-online.de bereits unmissverständlich angekündigt: Die Sommerhitze findet langsam, aber sicher ihr Ende.

Am Donnerstag, dem 14. August, können sich von der Eifel bis nach Schleswig-Holstein und im südöstlichen Bergland erste Gewitter zusammenbrauen. Diese Unwetter könnten lokal mit Starkregen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter und kleinkörnigem Hagel daherkommen. Die wirkliche Unwettergefahr mag auf einige Region begrenzt sein, aber dennoch sollten die Bürger auf der Hut sein.

Wettermuster in Deutschland

Im Nordosten und Teilen Schleswig-Holsteins verflüchtigt sich die drückende Hitze, während es im Südwesten weiterhin extrem warm bleibt, mit Höchstwerten über 30 Grad. Am Freitag verlagert sich die Gewittertätigkeit und bringt kräftige Schauer, vor allem im Osten und Süden. Auch hier besteht das Risiko für Unwetter, wenngleich keine großflächigen Gewitterlagen erwartet werden. Die Temperaturen in der südöstlichen Region bleiben belassene und extrem warm.

Ab Samstag, dem 16. August, wird sich die Wetterlage weiter zuspitzen. Stärkere Gewitter werden vor allem südlich des Mains erwartet. Hierbei kann es erneut zu heftigem Starkregen, Hagel und sogar Sturmböen kommen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür eher gering ist. Im Südwesten bleibt die Hitze demnach zunächst noch dominant, bevor am Sonntag, dem 17. August, eine kühlere Luftmasse nach Deutschland strömt.

Diese kühle Luft sorgt für eine angenehme Abkühlung der Temperaturen, die von schweißtreibenden 35 Grad auf erträgliche 20 bis 30 Grad sinken. Der Übergang zu einer gemäßigten Sommerphase wird, so die Prognosen, ruhig vonstattengehen. Gewitter sind dann nur noch am Alpenrand zu erwarten.

Tipps zur Vorbereitung

Für viele könnte das bevorstehende Wetter ein guter Anlass sein, um darüber nachzudenken, wie man sein Zuhause auf mögliche Sturmschäden vorbereiten kann. Vielleicht steht für den einen oder anderen auch eine Türinstallation auf dem Plan? Laut angi.com dauert die Installation einer Tür typischerweise drei bis vier Stunden und umfasst das Entfernen der alten Tür sowie das Einpassen der neuen Tür und ihres Rahmens.

Wer eine innenliegende Tür ersetzt, kann dies oft auch in einem kürzeren Zeitrahmen von ein bis zwei Stunden erledigen. Die Kosten für die Installation liegen im Durchschnitt bei etwa 1.100 Dollar, wobei der Preis je nach Türtyp und -größe erheblich variieren kann. Besonders im Sommer oder Winter, bei geringer Nachfrage, sind Renovierungsarbeiten oft lukrativer. Profis raten überdies zur fachgerechten Installation von Außentüren, um die Sicherheit des eigenen Heims zu gewährleisten.

Jedenfalls wird es spannend zu sehen sein, wie sich das Wetter am Wochenende entwickeln wird. Bleiben Sie also am Ball, um nicht nur die Hitzewelle, sondern auch die kommenden Gewitter im Auge zu behalten!