Starte neu durch! Online-Event für dein Berufliches Comeback

Starte neu durch! Online-Event für dein Berufliches Comeback
Für viele Menschen ist der Wiedereinstieg ins Berufsleben eine echte Herausforderung. Gerade nach einer längeren Auszeit, die durch familiäre Verpflichtungen oder persönliche Gründe bedingt ist, kann es schwierig sein, wieder Fuß zu fassen. Um genau diesen Personen eine Stütze zu bieten, findet eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Berufliches Comeback“ statt. Veranstaltet wird diese von den Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Lüneburg-Uelzen, Stade und Celle sowie der Jobcenter in Harburg, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg und Uelzen. Die Veranstaltung ist für Montag, den 25. August 2025, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr angesetzt und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Antworten auf wichtige Fragen zu finden.
Doch was genau erwartet die Teilnehmenden? Fachfrauen werden mit praktischen Tipps und wertvollen Informationen zur Seite stehen, um den Weg zurück ins Berufsleben zu ebnen. Interessierte sollten sich schnell anmelden, da die Plätze begrenzt sind. Die Anmeldung erfolgt über den Link: https://eveeno.com/berufliches_comback. Nach der Registrierung wird der Link für MS Teams zugesandt, sodass alle bequem online teilnehmen können.
Unterstützung für den Wiedereinstieg
Die Online-Veranstaltung ist speziell für Personen gedacht, die nach einer beruflichen Pause eine Rückkehr in die Arbeitswelt planen. Dies sind oft Frauen, die aufgrund von Familienpflichten ihre Karriere unterbrochen haben. Die Unterstützung, die während der Veranstaltung geboten wird, zielt darauf ab, diese Frauen bestmöglich auf den Wiedereinstieg vorzubereiten. Hierbei stehen Informationen über geeignete Bewerbungsstrategien, Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuelle Jobangebote ganz oben auf der Liste.
Solche Initiativen sind nicht neu, aber sie gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das Aktionsprogramm „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) wurde 2022 ins Leben gerufen und bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Frauen, die eine berufliche Rückkehr anstreben. Diese Programme werden in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt, um eine nahtlose Integration in die Arbeitswelt zu fördern. Denn letztendlich geht es darum, die Balance zwischen Familie und Beruf zu finden – eine echte Herausforderung, die aber mit der richtigen Unterstützung wesentlich leichter bewältigt werden kann.
Weitere Angebote für Interessierte
Zusätzlich zur bevorstehenden Veranstaltung gibt es zahlreiche andere Angebote. Auf Plattformen wie dem Bildungsserver finden sich umfassende Informationen zu Kursen und Beratungsangeboten speziell für berufliche Wiedereinsteigerinnen. Dazu gehört beispielsweise die Unterstützung durch die Berufbildungsstätte Westmünsterland, die Beratungen und Kurse für Frauen und Berufsrückkehrerinnen anbietet. Auch die Bundesweite Gründerinnenagentur ist eine wertvolle Anlaufstelle für Frauen, die sich in die Selbstständigkeit wagen möchten.
Insgesamt zeigt sich, dass es viele Wege gibt, den eigenen beruflichen Wiedereinstieg zu gestalten. Mit einem klaren Plan, den richtigen Informationen und gegebenenfalls etwas Unterstützung lässt sich auch der steinigste Weg meist mit einem guten Händchen meistern. Nutzen Sie die Chance zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung und machen Sie den ersten Schritt in ein neues berufliches Kapitel!
Weitere Informationen und Termine zu ähnlichen Veranstaltungen finden Sie unter:
Uelzener Presse
Arbeitsagentur Celle
Bildungsserver