Entdecke Lübecks verborgene Schätze am Tag des offenen Denkmals!
Am 14. September 2025 öffnet Lübeck über 30 Denkmale zum Tag des offenen Denkmals, um kulturelles Erbe erlebbar zu machen.

Entdecke Lübecks verborgene Schätze am Tag des offenen Denkmals!
Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet die Hansestadt Lübeck ihre Türen zu über 30 historischen Denkmälern im Rahmen des bundesweiten Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Ziel ist es, den Besucher:innen den materiellen und geschichtlichen Wert der Denkmäler näherzubringen und das Bewusstsein für unser kulturelles Erbe zu schärfen, wie Borkener Zeitung berichtet.
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch Lübecks faszinierende Geschichte! Interessierte haben die Möglichkeit, verschiedene Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, darunter mittelalterliche Altstadtkirchen, historische Bürgerhäuser und ehemalige Speicher. Auch das Amts- und Landgericht am Burgfeld, die Reformschule mit Planetarium sowie das Maritim Strandhotel in Travemünde, das in den frühen 1970er Jahren erbaut wurde, stehen auf dem Programm.
Vielfältige Programmpunkte erwarten die Besucher:innen
Insgesamt sind mehr als drei Dutzend Programmpunkte geplant, die von kostenlosen Führungen bis hin zu spannenden Aktivitäten reichen. Lokale Experten und Geschichtenerzähler führen durch die Veranstaltungen, die einen besonderen Fokus auf Lübecks verborgene Schätze legen. Einige Programmpunkte benötigen allerdings eine vorherige Anmeldung, weshalb es ratsam ist, sich rechtzeitig um eine Teilnahme zu kümmern, wie die Tag-des-offenen-Denkmals-Webseite erklärt.
Die Veranstaltung ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, um mehr über die Geschichte Lübecks zu erfahren, sondern auch, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Unter den über 9.000 Veranstaltungen in mehr als 6.000 Denkmälern deutschlandweit, die von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert werden, erleben Besucher ein vielfältiges Angebot. Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Diesen besonderen Tag gilt es, sich nicht entgehen zu lassen, denn er bietet einen einmaligen Einblick in Orte, die oft unerreichbar sind, wie Denkmalschutz.de hervorhebt.
Jetzt schon informieren und anmelden
Für alle, die das historische Erbe Lübecks hautnah erleben wollen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Das detaillierte Programm ist online abrufbar und in einer App erhältlich, die auch eine Routenplanung und eine Favoritenliste bietet. Neben den Führungen sind auch Ausgrabungsfunde in der Lübecker Marienkirche zu besichtigen, was einen spannenden Einblick in die archäologischen Schätze der Stadt gewährt.
Nutzen Sie diese chance, um am 14. September ein Stück Geschichte zu erleben und lassen Sie sich von Lübecks reichem Erbe faszinieren. Egal ob Historienfan oder Gelegenheitsbesucher: Der Tag des offenen Denkmals ist ein Event, das für alle etwas zu bieten hat!