Zwei Bahnunternehmen für Uelzen: Mehr Zuverlässigkeit ab 2026!

Zwei Bahnunternehmen für Uelzen: Mehr Zuverlässigkeit ab 2026!

Uelzen, Deutschland - Die Region Uelzen wird ab Juni 2026 von zwei Bahnunternehmen neu bedient, was die Zuverlässigkeit im öffentlichen Nahverkehr weiter verbessern soll. Laut az-online wird die Deutsche Bahn (DB Regio) das Südnetz des Hansenetzes übernehmen, während Metronom den Nordteil weiter betreibt. Diese Neustrukturierung verspricht eine Verbesserung der bisherigen Situation, die von häufigen Verspätungen und Ausfällen geprägt war.

Die Aufteilung des Hansenetzes erfolgt, weil Metronom aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten um eine vorzeitige Vertragsbeendigung gebeten hatte. Ab dem 14. Juni 2026 werden die beiden Betreiber, DB Regio und Metronom, bis mindestens Dezember 2033 für die Züge im Hansenetz verantwortlich sein, wie auch LNVG berichtet.

Details zur Einsatzzukunft

Die Züge in der bekannten gelb-blauen Lackierung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) werden weiterhin eingesetzt und in der Betriebswerkstatt in Uelzen gewartet. Die durchgehende Verbindung zwischen Hannover und Hamburg mit der RE3 bleibt unverändert und wird ohne Umstiege angeboten. Der Fahrplan bleibt stabil, und die Ankunfts- sowie Abfahrtszeiten an den Bahnhöfen sollen identisch erhalten bleiben.

  • Metronom behält folgende Linien im Nordteil:
    • RE 3 Hannover – Uelzen – Lüneburg – Hamburg
    • RE 4 Hamburg – Bremen
    • RB 31 Hamburg – Lüneburg
    • RB 41 Hamburg – Buchholz – Rotenburg/W. – Bremen
  • DB Regio übernimmt im Südteil die Linie:
    • RE 2 Uelzen – Hannover – Göttingen

Jährlich werden im Hansenetz rund 8,7 Millionen Zugkilometer zurückgelegt. Davon entfallen circa 6,5 Millionen auf den Nordteil und 2,2 Millionen auf den Südteil. Die neuen Betreiber haben sich durch die wirtschaftlich günstigsten Angebote durchgesetzt, was auch die Grundlage für die Zuschläge darstellt.

Hoffnungen auf mehr Zuverlässigkeit

Die LNVG hofft auf eine erhöhte Zuverlässigkeit durch die Arbeit beider Betreiber. Gerüchte über bevorstehende Fahrplanänderungen konnten bislang entkräftet werden. Auch die reinigende Pflege der Züge bleibt in der Verantwortung der beiden Unternehmen. Dies gibt den Pendlern in der Region Grund zur Zuversicht, dass zukünftige Fahrten pünktlicher verlaufen werden und die gewohnte Qualität gewahrt bleibt.

Die Mobilität in Deutschland zeigt einen Aufwärtstrend. Laut VDV verzeichnen die ÖPNV-Unternehmen einen Anstieg der Fahrgastzahlen seit 2022, was zum Rückgang von Auto- und CO2-Emissionen beiträgt und gute Nachrichten für die Umwelt und die Zukunft der Mobilität in der Region sind.

Details
OrtUelzen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)