Urlaubschaos auf der A31: Polizei kontrolliert Überladung vor Stau!

Urlaubschaos auf der A31: Polizei kontrolliert Überladung vor Stau!

A31, Rastanlage Ems-Vechte Ost, Niedersachsen, Deutschland - Heute, am 12. Juli 2025, beginnt für viele Familien in Nordrhein-Westfalen die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien. Der letzte Schultag war am Freitag, und das bedeutet ein stark erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, insbesondere auf der A31 in Richtung Emden. Der Verkehr wird von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim streng kontrolliert, wobei ein besonderes Augenmerk auf überladene und falsch gesicherte Fahrzeuge gelegt wird. Hierzu kommt eine mobile Waage zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die Fahrt sicher beginnt. Die Kontrollen beziehen sich auch auf Anzeichen von Übermüdung, Alkohol- und Drogenkonsum sowie die korrekte Vorlage von Fahrzeug- und Reisedokumenten, wie ndr.de berichtet.

Die ADAC-Verkehrsinformationen warnen, dass zusätzliche Staus am kommenden Wochenende in Deutschland drohen, und das nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in anderen Bundesländern. Der Ferienbeginn führt zu einer zweite Reisewelle aus Bremen, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Runden wir die Sache ab: Sogar viele Reisende aus Nordeuropa machen sich auf den Weg in den Süden, was die ohnehin schon vollen Straßen zusätzlich belastet. Es ist zu erwarten, dass Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag zu den verkehrsreichsten Zeiten zählen werden – ein ganz typisches Bild während der Hauptreisezeiten, bestätigt adac.de.

Verkehrsprognose und Stau-Hotspots

Obwohl die Sommerferien in Niedersachsen bereits Anfang Juli begonnen haben, sind die belebten Straßen auch eine Folge der unzähligen Baustellen, die momentan auf deutschen Autobahnen installiert sind – etwa 1.200 sind es zurzeit. Diese behindern den Verkehrsfluss und tragen zu den Staus bei. Wer auf langen Reisen plant, sollte seine Reisedaten flexibel halten und diese idealerweise auf Montag oder Dienstag außerhalb der Berufsverkehrszeiten legen. Wer zu den besonders belasteten Strecken gehören möchte, sollte die A1, A31 und A7 auf dem Radar haben. Diese Routen sind häufig vom Stau betroffen, so wie verbandsbuero.de aufführt.

  • A1: Köln – Dortmund – Münster – Osnabrück – Bremen – Hamburg
  • A31: Bad Bentheim – Emden
  • A7: Hamburg – Flensburg und weitere Abschnitte

Da der Verkehr stark zunimmt, empfiehlt sich die Bildung einer Rettungsgasse auch schon bei stockendem Verkehr, um im Notfall den Einsatzkräften die Durchfahrt zu erleichtern. Nichteinhaltungen können mit Bußgeldern von bis zu 320 Euro geahndet werden, ein Umstand, den die Polizei streng überwacht.

Ein weiterer Knackpunkt sind die angekündigten Vollsperrungen auf einigen Autobahnstrecken. Beispielsweise ist die A5 zwischen Darmstadt und Heidelberg am 13. Juli von 21 Uhr bis 15. Juli um 5 Uhr gesperrt. Solche Sperren sorgen oft für zusätzliche Stauereignisse. Die Verkehrslage wird weiterhin durch Grenzkontrollen an den deutschen Grenzen kompliziert, die seit Mai verstärkt wurden und zu längeren Wartezeiten an bestimmten Übergängen führen können.

Insgesamt ist das Wochenende kein guter Zeitpunkt für spontane Reisen, vor allem mit dem Auto. Wer sich gut vorbereitet und gegebenenfalls alternative Routen in Betracht zieht, hat die besten Chancen, die Reisezeit angenehm zu gestalten.

Details
OrtA31, Rastanlage Ems-Vechte Ost, Niedersachsen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)