15-Jähriger flüchtet mit Pkw vor Polizei und verursacht Unfall in Vechta

Ein 15-jähriger Fahrer verursacht in Vechta einen Unfall während einer Polizeiverfolgung. Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis laufen.
Ein 15-jähriger Fahrer verursacht in Vechta einen Unfall während einer Polizeiverfolgung. Ermittlungen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis laufen. (Symbolbild/MND)

15-Jähriger flüchtet mit Pkw vor Polizei und verursacht Unfall in Vechta

Vechta, Deutschland - Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Sonntagabend in Vechta, als ein 15-jähriger Jugendlicher mit einem Pkw vor der Polizei flüchtete. Laut NWZ meldeten Angehörige gegen 23 Uhr, dass ein 14-Jähriger mit dem Fahrzeug davongefahren sei. Doch bei der späteren Kontrolle in der Landwehrstraße wurde der Wagen von einem 15-Jährigen gesteuert, der die Polizei umgehend entkam.

Der teenagerliche Fahrer beschleunigte das Auto, um den Anhaltesignalen der Beamten zu entkommen, und raste mit überhöhter Geschwindigkeit die Lohner Straße entlang. Dieser riskante Fahrstil führte dazu, dass er beim Abbiegen in die Lüscher Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und schließlich in eine Hecke raste. Glücklicherweise blieb es bei diesem Vorfall bei Sachschäden, die sich auf rund 8000 Euro beliefen, während keine Personen verletzt wurden.

Rechtliche Konsequenzen für die Jugendlichen

Die Polizei hat Ermittlungen gegen den 15-Jährigen eingeleitet wegen unbefugter Ingebrauchnahme eines Pkw, Fahren ohne Fahrerlaubnis, verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Gefährdung des Straßenverkehrs sowie mehreren Ordnungswidrigkeiten. Auch gegen den 14-Jährigen wird ermittelt, da er ebenfalls ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Wie Presseportal berichtet, wurden beide Jugendlichen anschließend zur Dienststelle des Polizeikommissariats nach Vechta gebracht und in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben.

Doch wie sieht die rechtliche Lage für solche Taten aus? Das Fahren ohne Fahrerlaubnis gilt gemäß § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) als Straftat in Deutschland. Dies umfasst das Führen eines Kraftfahrzeugs ohne die erforderliche Fahrerlaubnis und kann mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder Geldstrafen geahndet werden. Zudem drohen ein Fahrverbot sowie eine Eintragung im Fahreignungsregister, wie auf Juraforum auffällig gemacht wird.

Ein weiteres Verkehrsunfall in der Region

Im selben Zeitraum gab es einen weiteren Vorfall im nahegelegenen Visbek. Ein 32-jähriger Mann aus Wardenburg verursachte einen Verkehrsunfall, als er mit seinem Pkw in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam und auf einem Acker landete. Auch hier flüchtete er zunächst, bevor er mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr festgestellt wurde. Der Vorrat an Alkohol machte eine Blutentnahme unumgänglich, der Test ergab 1,38 Promille. Dieser Fall zeigt, wie ernst und gefährlich solche Situationen für alle Verkehrsteilnehmer sein können.

Die Ereignisse aus Vechta und Visbek geben Anlass zur Sorge, wie wichtig die Sicherheit im Straßenverkehr ist und welch gravierende rechtliche Folgen das Fahren ohne geeignete Fahrerlaubnis haben kann. Ein gutes Händchen im Umgang mit dem Fahrzeug und Wissen über die Gesetze sind unerlässlich, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.

Details
OrtVechta, Deutschland
Quellen