Schienenersatzverkehr zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück bis August!

Schienenersatzverkehr zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück ab 1. Juli 2025: Wichtige Infos zu Umleitungen und Fahrplänen.
Schienenersatzverkehr zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück ab 1. Juli 2025: Wichtige Infos zu Umleitungen und Fahrplänen. (Symbolbild/MND)

Schienenersatzverkehr zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück bis August!

Wilhelmshaven, Deutschland - Ab dem 1. Juli 2025 kommen auf den Schienen zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück einige Änderungen auf die Fahrgäste zu. Grund sind Gleiserneuerungen sowie Instandhaltungsarbeiten der Deutschen Bahn. Um die Reisenden dennoch mobil zu halten, wird ein umfassender Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dies betrifft sowohl die Regionalexpresslinie RE 18 als auch Teile der Regionalbahnlinie RB 59. So werden alle Zugverbindungen der RE 18 bis voraussichtlich zum 15. August durch Busse ersetzt. Auch am 7. Juli sowie am 4. und 5. August müssen Passagiere in den Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden auf Busse umsteigen, da der Halt in Sande an diesen Tagen entfällt. Der Schienenersatzverkehr erstreckt sich außerdem zwischen Varel und Wilhelmshaven und betrifft am 2., 7.und 9. Juli auch vier Zugverbindungen der RB 59 zwischen Esens und Wilhelmshaven. Die Fahrgäste werden eindringlich gebeten, die veränderten Fahrtzeiten im Auge zu behalten, denn die Mitnahme von Fahrrädern in den SEV-Bussen ist nicht gestattet. Diese Informationen hat Radio Jade veröffentlicht.

Doch das ist nicht alles: Ab August 2025 steht auch die Generalsanierung der Strecke Hamburg-Bremen an, die über Ludwigslust und Wittenberge führt. Hier wird die Verbindung für neun Monate komplett gesperrt. Der Fernverkehr wird umgeleitet, doch eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Berlin bleibt bestehen. Im Regionalverkehr ersetzen bis zu 180 Busse auf 26 verschiedenen Linien viele Zugverbindungen. Täglich sollen die Busse bis zu 86.000 Kilometer fahren, um den Transportbedarf während der Bauarbeiten zu decken. Informationen zu diesen Veränderungen sind bereits seit Februar auf verschiedenen Plattformen erhältlich, z. B. im DB Navigator oder auf DB Hamburg Berlin.

Umfangreiche Planungen für zukünftige Änderungen

Die Deutsche Bahn hat auch für die Jahre 2026 und 2027 umfassende Schienenersatzverkehre in Planung. Die Aufträge dafür wurden nach einem europaweiten Ausschreibungsverfahren vergeben. Die Aufträge gehen an verschiedene Anbieter wie die deu.mobil GmbH und ein Konsortium, das mehrere namhafte Gesellschaften umfasst. Insgesamt stehen für die Ersatzverkehre fast 60 Millionen Buskilometer bereit. Im Rahmen dieses Programms sind unter anderem die Strecken Hagen-Wuppertal-Köln und Nürnberg-Regensburg betroffen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Qualität und Barrierefreiheit der Fahrzeuge gelegt, damit ausreichend Stauraum für Gepäck und moderne Annehmlichkeiten wie WLAN und teilweise Toiletten an Bord vorhanden sind. Die Kosten für die Ersatzverkehre werden zwischen Ländern, Bund und der DB InfraGO AG aufgeteilt. Weitere Details findet man auf Deutsche Bahn.

Details
OrtWilhelmshaven, Deutschland
Quellen