550 Kinder begeistern beim Kita singt-Fest im Barockgarten Wolfsburg!

550 Kinder begeistern beim Kita singt-Fest im Barockgarten Wolfsburg!

Barockgarten am Schloss Wolfsburg, 38440 Wolfsburg, Deutschland - Im Barockgarten am Schloss Wolfsburg ging am Sonntag ein fröhliches Spektakel über die Bühne: Das Projekt „Kita singt“ feierte seine Abschlussveranstaltung und brachte rund 550 Kinder aus 28 Kindertagesstätten (Kitas) zusammen. Begeisterte Angehörige und zahlreiche Besucher genossen die musikalischen Darbietungen der Kleinen, die gemeinsam auftraten und damit die Freude an der Musik in den Mittelpunkt rückten. WAZ Online berichtet, dass unter anderem die Diakonie-Kita, die St. Elisabeth Kita und die Kita Fallersleben-Ost daran teilnahmen, während Eltern traditionell geduldig vor der Bühne auf den Auftritt ihrer Kinder warteten. Die Atmosphäre? Fröhlich und einladend – viele Gäste sangen einfach mit.

Das Projekt „Kita singt“ ist eine Initiative der Musikschule Wolfsburg und besteht bereits seit 15 Jahren. Monika Kiekenap, die Leiterin von m2K Wolfsburg, äußerte sich glücklich über die Zusammenarbeit mit den Kitas. Diese Kooperation wird in der Regel als sehr wertvoll wahrgenommen, da die Erzieherinnen aktiv in die Vorbereitung der Kinder und die Proben eingebunden sind. Mit viel Engagement werden die Kitas von den Organisatoren unterstützt, damit die Kinder optimal vorbereitet auf die Bühne treten können.

Ein Blick in die Zukunft

Für den kommenden März stehen bereits spannende Events auf dem Plan: Die Kitawoche und ein Tag der offenen Tür an der Städtischen Musikschule in Wolfsburg. Hier können die Familien in das musikalische Angebot der Einrichtung eintauchen und ihre Lieblingsinstrumente entdecken. Der Tag der offenen Tür wird mit einem Auftritt der Kita-Singt-Band im Großen Saal sowie auf dem Schulhof abgerundet. Wolfsburg.de hebt hervor, dass das Kita-Singt-Team die Erzieher*innen vor Ort unterstützt, um das Singen und Musizieren schon von klein auf in den Kitas zu fördern.

Doch warum ist Musik für Kinder so wichtig? Kinder sind von Geburt an empfänglich für musikalische Klänge und können bereits in der Schwangerschaft die Stimme ihrer Mutter hören. Musik sorgt für Geborgenheit und ist eine wichtige Form der Kommunikation zwischen Kind und Bezugsperson. Die positiven Auswirkungen auf Gedächtnis, Intelligenz und Sozialverhalten sind erkannt und in vielen Bildungs- und Erziehungsplänen verankert. KUBI Online verweist darauf, dass mehr als 75% der Eltern regelmäßig mit ihren Kindern singen, was nicht nur Spaß macht, sondern auch die frühkindliche Entwicklung fördert.

Zusätzlich stellt die Forschung fest, dass der Zugang zu musikalischen Aktivitäten oft vom Bildungsniveau und dem sozioökonomischen Status der Eltern abhängt. Umso wichtiger sind die Initiativen, die musikalische Bildung für alle Kinder zugänglich machen, besonders in Kitas. Über 17% der Schüler an öffentlichen Musikschulen sind Kinder unter sechs Jahren, was zeigt, dass das Interesse an musikalischer Früherziehung stetig wächst.

Mit so vielen inspirierenden Projekten und einer aufregenden Zukunft für die musikalische Bildung in Wolfsburg ist eines klar: Die Stadt hat ein gutes Händchen dafür, die kleinen Talente von morgen zu fördern und ihnen eine liebevolle und kreative Umgebung zu bieten.

Details
OrtBarockgarten am Schloss Wolfsburg, 38440 Wolfsburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)