Astronomische Highlights 2025: Sternschnuppen und Polarlichter in SH!

Astronomische Highlights 2025: Sternschnuppen und Polarlichter in SH!
In diesem Jahr wird der Nachthimmel über Schleswig-Holstein gleich mehrere spektakuläre astronomische Schauspiel bieten. Insbesondere die Perseiden, die bekannteste Sternschnuppenströmung, und die faszinierenden Polarlichter stehen auf dem Programm. Laut NDR kann der Himmel vor allem an den Tagen um den 12. August so richtig funkeln.
Die Perseiden erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht zum 12. August 2025 ab etwa 22 Uhr, wenn bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde zu erwarten sind. Allerdings macht der Vollmond am 9. August, der die Sichtbarkeit beeinträchtigen könnte, vielen Sternenguckern einen Strich durch die Rechnung. Dennoch ist es ratsam, auch nach dem 12. August den Blick gen Himmel zu richten, denn die Sternschnuppen sind bis zum 24. August sichtbar. Besonders gut sieht man sie in den Abend- und frühen Nachtstunden, fernab von den Lichtern der Städte und in Richtung Nordosten.
Weitere Höhepunkte im Jahr 2025
Das Jahr 2025 hat noch mehr astronomische Highlights zu bieten. So erreichen die Geminiden ihren Höhepunkt am 13. und 14. Dezember, und auch die Sichtbarkeit der Polarlichter wird aufgrund der hohen Sonnenaktivität in diesem Jahr besonders gut sein. Ludwig von der Sternwarte Neumünster gibt den Tipp, Polarlichter mit speziellen Apps zu beobachten, die präzise Informationen zur Sichtbarkeit bereitstellen.
Für alle, die die Polarlichter hautnah erleben möchten, bieten viele Orte, wie St. Peter-Ording, Sylt und Lübeck, geführte Nachtwanderungen an. So steht einem unvergesslichen Erlebnis nichts im Wege! Die einzigartige Naturkulisse und das spektakuläre Lichtspiel bieten ein Schauspiel, das man nicht verpassen sollte.
Vergangene Ereignisse
Ein Blick zurück zeigt, dass bereits Anfang 2025 tolle astronomische Ereignisse stattfanden. Am 3. Januar war die Venus zusammen mit einer schmalen Mondsichel zu sehen, während am selben Abend bis zu 100 Sternschnuppen im Rahmen des Quadrantidenschauers den Himmel erleuchteten. Ein weiteres Highlight war der Besuch von Saturn, der am 4. Januar hinter dem Mond verschwand und wenig später wieder auftauchte. Ende März gab es zudem eine partielle Sonnenfinsternis, die für viele begeisterte Beobachter zum Erlebnis wurde.
Für alle, die gerne den Blick zum Himmel richten und die Wunder des Universums bestaunen, 2025 ist ein Jahr voller himmlischer Höhepunkte. Halten Sie also Ihre Augen offen und planen Sie Ihre nächtlichen Ausflüge – der Nachthimmel wird Ihnen dank seiner vielen Überraschungen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht zaubern!