Bevölkerung in Schleswig-Holstein wächst: Zuzüge überwiegen!

Schleswig-Holstein verzeichnet 2024 ein leichtes Bevölkerungswachstum durch Zuzüge; aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Überblick.
Schleswig-Holstein verzeichnet 2024 ein leichtes Bevölkerungswachstum durch Zuzüge; aktuelle Zahlen und Entwicklungen im Überblick. (Symbolbild/MND)

Bevölkerung in Schleswig-Holstein wächst: Zuzüge überwiegen!

Schleswig-Holstein, Deutschland - In Schleswig-Holstein gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Bevölkerung ist im Jahr 2024 leicht gewachsen. Laut Stern lebten Ende des Jahres 2.959.517 Menschen im nördlichen Bundesland. Dies entspricht einem Zuwachs von 6.315 Personen im Vergleich zu 2023, was einer Steigerung um 0,2 Prozent entspricht. Ein erfreuliches Signal für die Region, wo die Zuzüge die Fortzüge übertrafen.

Im Jahr 2024 verließen 81.983 Menschen Schleswig-Holstein, während gleichzeitig 105.561 Personen nach Schleswig-Holstein zogen. Das Wanderungssaldo – also die Bilanz zwischen Zu- und Fortzügen – beträgt somit plus 23.578 Personen. Diese Entwicklung zeigt, dass Schleswig-Holstein als Wohnort hoch im Kurs steht.

Geburten und Sterbefälle

Natürlich spielen auch Geburten und Sterbefälle eine Rolle in der Bevölkerungsentwicklung. 21.760 Kinder wurden im Jahr 2024 geboren, während es gleichzeitig 38.843 Sterbefälle gab. Damit ergibt sich ein negativer Saldo aus natürlichen Bevölkerungsbewegungen von minus 17.083 Personen. Das zeigt, dass trotz der positiven Zuwanderung die demografischen Herausforderungen auch für Schleswig-Holstein nicht zu unterschätzen sind, insbesondere die steigende Lebenserwartung und der Geburtenrückgang.

Die aktuellen Statistiken basieren auf der amtlichen Fortschreibung des Bevölkerungsbestands, die sich auf den Zensus 2022 stützt. Diese Daten sind nicht nur für die Regionalpolitik von Bedeutung, sondern auch für die Planung von Infrastruktur und sozialen Diensten, wie Statistik Nord erläutert.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Die Erhebung der Bevölkerung ist ein klassisches Arbeitsgebiet der amtlichen Statistik, wie die Plattform Destatis erklärt. Hierbei geht es nicht nur um die nackten Zahlen, sondern auch um die Bewältigung der Veränderungen in der Altersstruktur. Diese Entwicklungen stellen eine der größten gesellschaftspolitischen Herausforderungen in vielen Industrienationen dar. Der Zuzug aus dem Ausland, sei er noch so boomend, wird den Alterungs- und Schrumpfungsprozess nur verlangsamen, wie uns die aktuellen Trends zeigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schleswig-Holstein sich in einer spannenden Phase der Bevölkerungsentwicklung befindet. Trotz der Herausforderungen durch Geburtenrückgang und die Notwendigkeit zur Integration von Zugezogenen bleibt das Bundesland auf einem stabilen Wachstumspfad. Dies spricht für die Lebensqualität und die Attraktivität Schleswig-Holsteins als Wohnort.

Details
OrtSchleswig-Holstein, Deutschland
Quellen