Volksbank Lübeck: Erfolgreiches Jahr trotz globaler Krisen!

Volksbank Lübeck: Erfolgreiches Jahr trotz globaler Krisen!
Lübeck, Deutschland - Inmitten einer herausfordernden wirtschaftlichen Landschaft hat sich die Volksbank Lübeck auf ihrer 54. ordentlichen Vertreterversammlung als bemerkenswert stabil und erfolgreich präsentiert. Die Veranstaltung fand in den Media Docks statt, wo Aufsichtsratsvorsitzender Lutz Kleinfeldt und die Vorstände Christian Mehrens sowie Bernhard Rogge am Mittwochabend die positiven Entwicklungen des Geschäftsjahres 2024 vorstellten. Dabei stellten die Verantwortlichen klar, dass die geopolitischen Spannungen und die Schwankungen auf den Märkten zwar herausfordernd sind, die Bank jedoch gut aufgestellt ist, um den Kunden die nötige Unterstützung zu bieten.
Das Kundengeschäft zeigt einen beachtlichen Aufwärtstrend. So stiegen die Kundenforderungen um 39 Millionen Euro auf nunmehr 742 Millionen Euro. Auch die Kundeneinlagen legten um 34 Millionen Euro auf insgesamt 843 Millionen Euro zu. Der Zinsüberschuss wuchs von 20,4 Millionen Euro im Vorjahr auf 24,2 Millionen Euro. Der Provisionsüberschuss blieb stabil bei 8,5 Millionen Euro, was die anhaltende Nachfrage nach persönlichen Beratungsleistungen unterstreicht, trotz der technisierten Dienstleistungen, die viele Banken anbieten.
Erfreuliche Zahlen und ein Blick in die Zukunft
Das Betriebsergebnis vor Bewertung kann sich ebenfalls sehen lassen: Es steigerte sich auf 13,2 Millionen Euro, ein erheblicher Sprung im Vergleich zu 9,7 Millionen Euro im Jahr 2023. Die Bilanzsumme erreichte zum Jahresende 1.101 Millionen Euro, was die solide Basis der Volksbank Lübeck verdeutlicht. Die Mitglieder der Genossenschaft können sich über eine Dividende von 3 Prozent auf ihre Geschäftsguthaben freuen.
Die Mitgliederzahl blieb stabil bei 14.292 – ein gutes Zeichen für die Treue der Kunden zur Bank. Um den Standort Klingenberg zukunftsfähig zu gestalten, ist ein Umbau geplant, dessen Fertigstellung für 2027 anvisiert wird. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird auch der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, was in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung ist.
Soziale Verantwortung und persönliche Übergaben
Die Volksbank zeigt sich auch sozial engagiert: Über 66.000 Euro wurden an 24 Vereine und Organisationen aus der Region gespendet. Bernhard Rogge, der für sein außergewöhnliches Engagement mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet wurde, tritt zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger Markus Baumann wird ab dem 1. Januar 2026 im Vorstand aktiv sein. Für die Bank wird es interessant sein, wie dieser Generationswechsel die zukünftige Richtung beeinflusst.
Zusätzlich wurde Lars Bretschneider neu in den Aufsichtsrat aufgenommen, während Boris Stomprowski auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausschied. Dr. Muriel Helbig und Friedemann Kirschstein wurden erneut gewählt, was das Vertrauen der Mitglieder in die Kontinuität des Aufsichtsrates unterstreicht.
Insgesamt ist die Volksbank Lübeck auf einem erfolgreichen Kurs, bestätigt die positive Entwicklung der genossenschaftlichen Banken in Deutschland, die im Geschäftsjahr 2024 ein gutes Ergebnis verzeichneten. Laut dem Handwerksblatt sind die Marktanteile der genossenschaftlichen Banken sogar um 0,6 Prozentpunkte gestiegen. Dies zeigt, wie wichtig persönliche Betreuung und Verlässlichkeit in einem von Unsicherheiten geprägten wirtschaftlichen Umfeld sind.
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |