Erdbeerernte in Schleswig-Holstein: Frost und Regen bremsen Genuss!

Erdbeerernte in Schleswig-Holstein: Frost und Regen bremsen Genuss!

Fuhlendorf, Deutschland - Die Erdbeerernte in Schleswig-Holstein 2025 hat einen eher holprigen Start hingelegt. Trotz der offiziellen Saisoneröffnung in Fuhlendorf, Kreis Segeberg, am Dienstag, wurden die Erwartungen der Erdbeerbauern nicht erfüllt. Die wechselhaften Wetterbedingungen, vor allem die frostigen Nächte Ende April und Anfang Mai, haben zu einer geschädigten Blütenentwicklung geführt. Christian Ufen, ein Erdbeerbauer aus Dithmarschen, schätzt die Erntemenge aufgrund von geringerer Blütenanlage und kleineren Beeren als weniger optimistisch ein, als es in den vergangenen Jahren der Fall war. NDR berichtet.

Die kalten Temperaturen der letzten Wochen haben zusätzlich die Fruchtreife verzögert. Während die ersten Erdbeeren aus Folientunneln geerntet werden, rechnen die meisten Betriebe mit größeren Mengen erst ab Mitte Mai. Echte Freilanderdbeeren sind in diesem Jahr erst ab Juni zu erwarten, was die Vorfreude auf die süßen Früchte noch ins Ungewisse zieht. In Schleswig-Holstein werden Erdbeeren auf etwa 1000 Hektar Anbaufläche kultiviert, wobei die Wetterlage maßgeblich über die gesamte Ernte entscheiden wird Welt berichtet.

Ernteschätzungen und Anbaumethoden

Obwohl die Anfänge der Ernte holprig ausfallen, zeigen die Statistiken, dass der Erdbeeranbau in den vergangenen Jahren einen positiven Trend aufweist. Im Jahr 2024 wurde ein Ertrag von über 211 Dezitonnen je Hektar unter Folientunneln erwartet, was den höchsten Wert seit 2012 darstellt. In diesem Jahr könnte die erhoffte Erntemenge bis August etwa 12.000 Tonnen betragen, abhängig von den klimatischen Bedingungen Statistik Nord berichtet.

Im Freiland beträgt die Anbaufläche der Erdbeeren, die in der kommenden Saison erntereif sind, 232 Hektar. Davon stehen 69 Hektar unter den hoch begehbaren Schutzabdeckungen. Vor zwei Jahren betrug die Ernteschätzung für den Freilandanbau noch 99 Dezitonnen pro Hektar, was deutlich unter dem sechsjährigen Mittelwert liegt.

Hoffnung auf besseres Wetter

Die Hoffnung der Erdbeerbauern ist nun auf beständigeres und wärmeres Wetter gerichtet. Der Niederschlag an der Westküste hat dazu beigetragen, dass die Bedingungen für die Beeren noch unsicher bleiben. Trotz der Herausforderungen durch Frost und Regen, bleibt die Vorfreude auf die Ernte ungebrochen. Die Region blickt hoffnungsvoll auf die kommenden Wochen, um zu sehen, ob das Wetter den Erdbeerbauern ein gutes Händchen beschert.

Ein Highlight für viele Familien und Obstliebhaber bleibt das Selbstpflücken auf zahlreichen Höfen in Schleswig-Holstein, wo Kirschen und andere Früchte ebenfalls auf ihre Ernte warten. Diese Tradition bringt nicht nur frische Früchte auf die Teller, sondern auch Freude für Jung und Alt in der Natur. Wer ein paar Stunden in der Sonne verbringen möchte, hat dies hier auf wunderbare Art und Weise die Möglichkeit dazu.

Details
OrtFuhlendorf, Deutschland
Quellen