Aktuelle Wassertemperaturen der Ostsee: Wo kann ich baden?
Aktuelle Wassertemperaturen der Ostsee am 27.09.2025 für Flensburg und weitere Orte in Schleswig-Holstein.

Aktuelle Wassertemperaturen der Ostsee: Wo kann ich baden?
Was tut sich an der Ostsee? Heute, am 27. September 2025, dürfen sich Badegäste in Schleswig-Holstein über aktuelle Wassertemperaturen freuen, die von der Kieler Nachrichten bereitgestellt werden. Die Temperaturen variieren je nach Standort. Hier eine Auswahl der gemessenen Wassertemperaturen:
- Glücksburg-Holnis Haken
- Flensburg/Klues
- Langballigau
- Gelting Mole
- Maasholm
- Damp
- Eckernförde
- Surendorf
- Kiel-Holtenau
- Kalifornien
- Schönberger Strand
- Todendorf
- Hohwacht
- Weissenhäuser Strand
- Heiligenhafen
- Puttgarden
- Burgstaaken
- Dahme
- Grömitz
- Neustadt
- Pelzerhaken
- Timmendorfer Strand
- Travemünde
Die aktuellen Daten stammen aus verschiedenen Quellen, darunter der Deutsche Wetterdienst (DWD) und das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Letzteres bietet täglich aktuelle Informationen nicht nur für die Ostsee, sondern auch für die deutsche Nordseeküste an. Dazu gehören Lufttemperaturen, Wind und Seegang, Wasserstandsvorhersagen sowie die Zeiten für Auf- und Untergänge von Sonne und Mond, wie die BSH berichtet.
Ein Blick auf die Wassertemperaturen
Aktuell liegt die durchschnittliche Wassertemperatur der gesamten Ostsee bei etwa 15°C, so beschreibt es das Effizienz Institut. Je nach Region kann es jedoch große Unterschiede geben: So haben Orte wie Fehmarn und Rügen deutlich kühlere Wassertemperaturen von etwa 10°C. Die Wassertemperatur variiert je nach Jahreszeit und kann vor allem in den Sommermonaten bis zu 20°C erreichen.
Saisonale Veränderungen sind ebenfalls wichtig zu beachten. Im Winter sinkt die Temperatur auf 3-4°C, während sie im Frühling bis auf 13°C ansteigen kann. Die Herbsttemperaturen bewegen sich zwischen 10 und 15°C, was zum Schwimmen und anderen Wassersportarten einladen könnte.
Wassersport und Sicherheit
Für Wassersportler sind die Werte entscheidend. Schwimmen wird idealerweise bei Wassertemperaturen zwischen 18 und 22°C empfohlen. Surfer fühlen sich zwischen 16 und 20°C am wohlsten, während auch Segeln ab 15°C gut möglich ist. Kajakfahren bietet sich bereits ab 14°C an. Bei kühleren Temperaturen unter 16°C ist der Neoprenanzug ein Muss, um die Sicherheit und das Wohlbefinden im Wasser zu gewährleisten.
Um die Vorhersagen der Wassertemperaturen zu präzisieren, erfasst das BSH die Daten mit Hilfe modernster Technologien, darunter Satelliten und automatisierte Wetterstationen. Es wird um Rückmeldungen gebeten, um die angebotenen Informationen weiter zu verbessern.
Ob für einen entspannten Urlaub oder für den nächsten Schwimm-Ausflug – das Wetter und die Wassertemperatur spielen eine wichtige Rolle. Die Ostsee hat viel zu bieten, und die heutigen Werte sind ein weiterer Anreiz, die erfrischenden Wellen der deutschen Küste zu genießen!